SPIELKRITIK.com

Games. Kultur. Kritik.

Call for Gastbeiträge: GTA III wird 20!

Liebe Leserinnen und Leser,

es ist wieder einmal so weit: Ein runder Geburtstag steht vor der Tür. Doch diesmal ist es keine Konsole, deren Jubiläum wir feiern wollen, sondern ein Spiel. Ein Spiel wie kein zweites. Ein Spiel, das eine Konsolengeneration und so manche Jugend geprägt hat. Ein Spiel, das oft kopiert wurde und die Blaupause für die Open-World-Formel lieferte, wie wir sie heute kennen. Es ist, natürlich, GTA III. Grand Theft Auto III, das am 22. Oktober 2021 seinen inzwischen 20. Geburtstag feiern wird.

Und wieder einmal laden wir euch ein, mit uns zu feiern. Wir suchen wir Gastbeiträge, die wir während der Geburtstagswoche vom 22. bis zum 26. Oktober 2021 bei SPIELKRITIK veröffentlichen wollen.


1. Wer darf mitmachen?

Prinzipiell jeder. Es ist egal, ob ihr professionelle Schreibende, Hobby-Blogger oder Menschen seid, die eigentlich gar nicht für die Öffentlichkeit schreiben.

2. Worum geht es?

Um GTA III. Und zwar nur um GTA III. Es geht nicht um die GTA-Reihe also Ganzes und es geht auch nicht um GTA: Vice City oder GTA: San Andreas.

Natürlich dürfen andere Episoden der GTA-Reihe in euren Beiträgen erwähnt werden (ebenso wie die zahlreichen »GTA-Klone«). Mittelpunkt oder Ausgangspunkt eurer Betrachtungen soll (muss) aber GTA III sein (egal welche Version).

Falls ihr eine Idee für einen Beitrag habt, bei der ihr euch nicht sicher seid, ob sie dieses Kriterium erfüllt, fragt einfach vorher nach.

3. Was genau wird gesucht?

Hier gibt (fast) keine Einschränkungen, solange es mit GTA III zu tun hat. Die folgende Liste soll euch als Anregung dienen, ist aber keinesfalls abschließend:

  • Persönliche Erinnerungen an GTA III
  • Besonders denkwürdige Erlebnisse im Spiel
  • Blicke auf das Spiel aus heutiger Perspektive (zum Beispiel Erstkontakte)
  • Gründe, warum GTA III es auch im Jahr 2021 noch wert ist, gespielt zu werden
  • GTA III im Kontext seiner Zeit
  • GTA III im Vergleich zu seinen Nachahmern oder zu späteren Teilen der Reihe
  • GTA III und seine Wirkung auf das Videospiel-Medium
  • Kritische Gedanken zu GTA III
  • Kaum bekannte Fakten zu GTA III

Und und und. Nicht gewünscht sind »gewöhnliche« Reviews, Tests und Rezensionen. Davon gibt es schon mehr als genug. Falls ihr eine Rezension schreiben wollt, dann seid originell: Schreibt eine Rezension, wie es noch keine gab! Aus einem neuen Blickwinkel, mit einem besonderen Stil, humoristisch, wissenschaftlich, oder gnadenlos subjektiv. Eurer Fantasie sollen keine Grenzen gesetzt sein. ;)

Sehr persönliche Beiträge sind ausdrücklich erlaubt! Seit der Veröffentlichung von GTA III ist sehr viel Zeit vergangen und wer das Spiel damals gespielt hat, ist inzwischen selbst 20 Jahre älter. Anlass, zu reflektieren?

Und noch etwas: Nur weil wir GTA III feiern wollen, bedeutet das nicht, dass ihr das Spiel bejubeln müsst: Kritische Beiträge sind genauso willkommen!


4. Welchen Umfang sollten die Beiträge haben?

Ideal sind Beiträge mit einer Länge von 200 bis 700 Wörtern.

Das bedeutet auch: Nehmt euch nicht zu viel vor. Es wird kaum möglich sein, die ganze Bedeutung und Faszination von GTA III in 700 Wörtern zu erfassen. Konzentriert euch lieber auf einzelne Aspekte, auf kleine Details, usw. Das hat auch den Vorteil, dass euer Beitrag einzigartig sein und anderen Beiträgen weniger stark ähneln wird.

Einen Umfang von 1000 Wörtern sollten eure Beiträge nicht überschreiten. Habt ihr dennoch vor, einen Beitrag zu schreiben, der sich mit weniger Wörtern nicht umsetzen lässt, meldet euch bitte im Voraus, damit wir kurz besprechen können, ob und wie der Beitrag trotzdem ins Special aufgenommen werden kann.

Es ist ausdrücklich erlaubt, mehr als einen Beitrag einzureichen, allerdings nicht mehr als zwei (es sei denn, es ist anders abgesprochen). Ihr könnt also zum Beispiel einen Text mit einer persönlichen Erinnerung an GTA III einreichen und einen weiteren, in dem ihr einen bestimmten Aspekt des Spiels kritisch beleuchtet.

Kürzere Beiträge werden ggf. in Sammelposts zusammengefasst, wie wir das bei den anderen Geburtstagsspecials auch schon taten.

5. Wann ist die Deadline und die Veröffentlichung?

Die Veröffentlichung der Beiträge ist für den Zeitraum vom 22. Oktober (US-Release des Spiels) bis zum 26. Oktober (Europa-Release des Spiels) geplant. Sollten unerwartet viele Einsendungen eingehen, kann der Veröffentlichungszeitraum verlängert werden.

Der Einsendeschluss ist der 01. Oktober 2021. So haben wir im Anschluss genügend Zeit, uns eure Beiträge anzuschauen und euch Feedback zu geben. Und ihr habt Zeit, etwaige Verbesserungen vorzunehmen, bevor die Beiträge veröffentlicht werden.

Nachtrag: Der Einsendeschluss für Gastbeiträge wird bis zum 15. Oktober verlängert!

Bitte sagt vorab kurz Bescheid, wenn ihr von dieser verlängerten Einsendefrist Gebrauch machen wollt. So können wir besser abschätzen, wie viele Beiträge noch kommen und die Veröffentlichung des Specials besser planen. Danke!

Ob der Einsendeschluss über den 01. Oktober hinaus noch einmal verlängert wird, hängt u.a. davon ab, wie viele Einsendungen uns erreichen. Falls ihr bereits jetzt wisst, dass ihr es innerhalb der Frist nicht schafft, aber gern teilnehmen möchtet, gebt uns einfach vorab kurz Bescheid. Wenn wir Bescheid wissen, ist eine etwas spätere Einreichung kein Ausschlusskriterium.

Bitte schickt eure Beiträge (sowie etwaige Fragen) per Email an spielkritik.redaktion@gmail.com. Jede Einsendung erhält eine Rückmeldung. Sollte ihr einen Beitrag eingesendet haben und nach spätestens einer Woche noch keine Bestätigung erhalten haben, meldet euch bitte noch einmal, damit wir nachschauen können, was los ist (zum Beispiel per PN bei Twitter oder in unserem Kommentarbereich).

Ihr könnt auch das Kontaktformular am Ende dieses Artikels nutzen; dann landen eure Nachrichten an derselben Emailadresse.


6. Welche (sprachlichen) Formalitäten sind zu beachten?

Sehr wenige – und die sollten selbstverständlich sein: Achtet auf grammatikalisch korrekte, vollständige Sätze. Vermeidet Umgangssprache – Ausnahmen bestätigen die Regel. Springt nicht wahllos zwischen Präsens und Präteritum, oder zwischen erster, zweiter und dritter Person. Absätze sollten idealerweise eine Länge von 50 bis 150 Wörtern haben. Und eine Überschrift sollte nicht fehlen.

Lest am Ende und idealerweise mit zwei, drei Tagen Abstand selbst noch einmal über euren Text drüber – so lassen sich die meisten Tipp- und Flüchtigkeitsfehler, aber auch Wortwiederholungen, erkennen und vermeiden. Sämtliche Beiträge werden von uns korrekturgelesen und lektoriert, aber es erleichtert die Arbeit ungemein, wenn vermeidbare Schwächen schon im Voraus bereinigt werden und wir uns direkt auf den Feinschliff konzentrieren können.

7. Was ist noch zu beachten?

Stellt euch und ggf. das, was ihr tut, kurz(!) vor. Dies sollte im Rahmen eines separaten Absatzes geschehen, von zwei bis drei Sätzen Länge. Gern dürft ihr ein oder zwei Links zu euren eigenen Blogs, Social-Media-Profilen o.ä. unterbringen.

Das Kleingedruckte: Mit der Einsendung eines Beitrags stimmt ihr zu, dass wir eure Daten im Rahmen unserer Datenschutzbestimmungen verarbeiten dürfen. Ihr versichert, dass ihr euren Beitrag selbst verfasst habt und erlaubt uns, dass wir ihn unter Nennung eures Namens (oder eines von euch gewählten Nicknames) dauerhaft auf SPIELKRITIK.com veröffentlichen dürfen.

Für alle Fälle sei auch noch einmal erwähnt: SPIELKRITIK.com ist ein nicht-kommerzielles Hobby-Projekt, das keinerlei Einnamen erzielt. Eine Bezahlung oder ähnliches können wir daher nicht anbieten.

8. Werden alle Einsendungen veröffentlicht?

Im Normalfall ja. Wir sind bemüht, die Ansprüche nicht zu hoch zu legen und auch unerfahrenen SchreiberInnen die Chance zu geben, ihre Erinnerungen und Gedanken an GTA III zu veröffentlichen. Das ist die Idee hinter diesen Geburtstagen: Niemand, der mitfeiern will, so ausgeschlossen werden.

Eine Garantie geben wir aber nicht und behalten uns vor, Einsendungen abzulehnen, die erkennen lassen, dass sich nicht zumindest Mühe gegeben wurde oder die zu lektorieren unverhältnismäßig aufwendig wäre.

Habt aber bitte keine Berührungsängste! Bei vergangenen Specials dieser Art (zum GameCube, zur Xbox und zur SEGA Dreamcast) konnten wir stets sämtliche Einsendungen veröffentlichen.

PS: Wir haben nichts dagegen, wenn ihr eure Gastbeiträge im Nachhinein auch anderswo, zum Beispiel auf euren eigenen Blogs, veröffentlicht. Die Beiträge sollten aber zuerst im Rahmen unseres Specials erscheinen.


Nun denn… Ich wünsche euch spannende Ideen, viel Spaß beim Schreiben und freue mich auf eure Einsendungen!

Euer Sylvio [sk]


Unsere vergangenen Geburtstags-Specials:


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: