Bitte lächeln! Die 171. Ausgabe von Lesenswert steht ganz im Zeichen der Game Boy Camera. Die hat auch bald 25 Jahre auf den Buckel und mir anno dazumal das denkwürdigste Weihnachtsfest meines Lebens beschert.
Der Retrololo-Sven hat wieder einmal einen Rundumschlag vollbracht und stellt in einer vierteiligen Reihe nicht nur die Kamera selbst vor, sondern erklärt euch auch, wie man a) die geschossenen Fotos auf den PC bringt, b) die GB Camera modden kann, und c) mit Hilfe von transparenten Farbfolien sogar Farb-Fotos schießt. Abgefahrenere Herausforderungen für Bastler!
Nicht ganz so praktisch orientiert, aber hintergründig und fundiert wurde die Game Boy Camera vergangenes Jahr auch beim Stay Forever Technik-Podcast besprochen. Sogar noch frischer, und noch nischiger, ist ein Video bei YouTube, das nicht die GB Camera selbst, sondern den sie bewerbenden deutschen TV-Werbespot in den Mittelpunkt stellt. Mehr zu alledem weiter unten.
Und weil kein Game Boy von Fotos und Liebe allein leben kann, gibt’s noch zwei Beiträge zu eher unbekannten GameBoy-Kleinoden obendrauf: James Bond 007 sowie Daikatana sind die unscheinbaren kleinen Brüder berühmter Heim-Ego-Shooter und sichtlich vom Kronjuwel des Handhelds – Zelda: Link’s Awakening – inspiriert.
Eventuell habt ihr ja über die Ostertage Gelegenheit, euren Game Boy wieder einmal rauszukramen bzw. in die Tasche zu stecken. Ich wünsche euch schöne Feiertage! [sk]
Game Boy Camera
(retrololo.de, retrololo)
- #208 – Game Boy Camera – I – basics
- #209 – Game Boy Camera – II – transfer
- #210 – Game Boy Camera – III – flash cart
- #211 – Game Boy Camera – IV – color
[…] Einfach gesagt ist die Game Boy Kamera ein großes Game Boy Modul an dem eine Kameralinse angeflanscht wurde. Diese ist – ähnlich wie bei alten Webcams aus der Zeit – mit einem Kugelgelenk ausgestattet und lässt sich so um bis zu 180 Grad drehen. Ist das nicht verrückt? Somit könnte die Game Boy Camera tatsächlich eine der ersten Kameras sein, die einen „Selfie-Modus“ hat! […]
James Bond 007 – Bond’s Awakening
(gamesfromtheblackhole.wordpress.com, Ashley Day)
[…] While the game does an excellent job of creating an authentic 007 vibe, it also frequently undermines its own tone with some ludicrously silly moments that would have no place in even the most tongue-in-cheek Bond movies. Nowhere is this more starkly felt than in the Marrakesh chapter, which includes a Link’s Awakening-style trading quest. Starting out with a roast chicken, Bond trades it for a cat and later gives that cat to a man whose house is infested with rats. Before too long he’s traded all the way up to some night vision goggles… […]
The Making Of: John Romero’s Daikatana, The Game Boy Color Zelda Clone That Outscored Its Big Brother
(timeextension.com, John Szczepaniak)
[…] Japan as depicted in Western movies and dramas […] tends to be a mixture of old Japan and China. The most common mistakes are with kanji. So we deliberately tried to draw the wrong kanji in Daikatana on GBC. This is because it looks more like a game set in Japan but made overseas. However, this joke was dropped just before the final master build was completed. The problem was it would have been embarrassing if Nintendo’s evaluation [QA] team pointed out that the kanji was wrong, since all the staff were Japanese. […]
Hörenswert
Stay Forever Technik Bits: die Gameboy Kamera
(Stay Forever; 20.12.2022; 00:54:22)
Hintergründig und fundiert wie immer wird die Game Boy Camera bei Stay Forever Technik besprochen. Anlässlich der traditionellen Weihnachtswoche hat man diese Folge der normalerweise nur für zahlende Unterstützer zugänglichen Nebenreihe „SFT Bits“ frei verfügbar gemacht, in der es um kleinere Episoden in der Games-bezogenen Technikgeschichte geht, zu denen auch die Game Boy Camera zählt. [sk]
Sehenswert
FUNTOGRAPHY – Das Mysterium hinter der deutschen Game Boy Camera-Werbung & Die vollen Interviews
(youtube.com, PostGame, 00:18:20 & 00:42:12)
[via dmgpage.com, A. Stein: FUNTOGRAPHY | Das Mysterium hinter der deutschen Game Boy Camera-Werbung]
Der geschätzte Kollege des dedizierten GameBoy-Blogs DMG-Page hat dieses spannende Video aufgespürt, das sich wiederum zum Ziel gesetzt hat, den Schauspieler aus dem kultigen deutschen GB Camera TV-Werbespot aufzuspüren. Das Resultat ist eine aufregende Detektivgeschichte mit drei sympathischen Protagonisten – und PostGame ein noch junger YouTube-Kanal, den man sich merken sollte! [sk]
Ist dir dieser Beitrag einen Euro wert? Bitte unterstütze SPIELKRITIK.com mit einer kleinen Spende, damit wir die laufenden Kosten für den Betrieb der Seite decken können. Spenden kannst du HIER auf unserer Ko-fi-Page. Herzlichen Dank!
Lust auf mehr? Die Games-Leseempfehlungen gibt es circa alle vierzehn Tage auf SPIELKRITIK.com. Zur vorangegangenen Ausgabe von Lesenswert geht es HIER.
Beitragsbild dieser Ausgabe: Eigenes Game-Boy-Camera-Foto des SPIELKRITIK-Logos, abfotografiert vom Bildschim eines Game Boy Color.
Bin immer noch fleißig dabei, mit meiner GameBoy Camera Bilder zu machen, allerdings ist die inzwischen gemoddet um die beste Qualität herauszubekommen. Ich bin auch extrem froh über die immer weiter wachsende Community, die allerlei Hard- und Software hervorbringt. DIe kleine Kamer erlebt aktuell eine echte Renaissance.
LikeGefällt 2 Personen