Die erste deutsche Publikumsmesse in diesem Jahr, die zumindest teilweise den Bereich Games abdeckt, ist mit großem Erfolg über die Bühne gegangen. Am vergangenen Wochenende kamen mehr als 11.500 Besucherinnen und Besucher zur MAG-C nach Erfurt, womit sich die Veranstalter sehr zufrieden zeigen dürfen. Schon wenige Tage vor Messestart (04. und 05. Februar 2023) wurde vermeldet, dass aufgrund des starken Vorverkaufs nur noch Tickets für den Sonntag erhältlich seien.
Die semi-neue MAG-C ist die indirekte Nachfolgeveranstalterung der MAG Erfurt, die von 2018 bis 2019 in der thüringischen Landeshauptstadt stattfand, bevor die Convention 2020 und 2021 pandemiebedingt auf ein digitales Format ausweichen musste. Im Herbst 2022 fand die Convention gar nicht mehr statt, stattdessen wurde das nun vollzogene Comeback im Februar 2023 angekündigt.
Mit der marginalen Namensänderung und dem Wechels des Termins vom Herbst in den Februar ging auch ein Veranstalterwechsel einher. Zeichnete bis 2019 (digital bis 2021) die Hamburger Super Crowd Entertainment GmbH für die MAG Erfurt verantwortlich, so wurde die MAG-C in Eigenregie von der Messe Erfurt durchgeführt.
Die nun vermeldeten 11.500 BesucherInnen dürfen auch deshalb als Erfolg gelten, weil andere Kennzahlen der MAG-C im Vergleich zu 2019 gesunken sind. Während der Bereich Cosplay stärker betont wurde, nahm Gaming insgesamt einen geringeren Stellenwert ein und ehemalige namhafte Aussteller (wie 2K und Nintendo) blieben der Comeback-Veranstaltung fern. Die Ausstellungsfläche reduziert sich von zuvor 16.000 m² im Jahr 2019 auf 7000 m² in diesem Jahr, die Zahl der Aussteller von 145 auf etwas mehr als 80. Entsprechend wurde nur noch eine Halle des Messegeländes genutzt. War die MAG Erfurt in der Vergangenheit drei Tage geöffnet, waren es nun zwei.
Besucherzahlen der MAG(-C) Erfurt laut Veranstalterangaben:
MAG Erfurt 2018: „nahezu“ 10.000
MAG Erfurt 2019: „mehr als“ 13.000
MAG Online 2020: Online-Event
MAG Online 2021: Online-Event
2022: keine Veranstaltung
MAG-C Erfurt 2023: „mehr als“ 11.500
Ein Termin für 2024 steht bereits fest. Die MAG-C soll dann vom 10. bis 11. Februar 2024 abermals auf dem Messegelände in Erfurt stattfinden.
In Anbetrachtung der zufriedenstellenden Besucherzahlen und der Tatsache, dass der Samstag offenkundig ausverkauft war, wäre es nicht überraschend, wenn die MAG-C im nächsten Jahr auch in Sachen Fläche und Ausssteller wieder zulegen kann. Sollte der Bereich Gaming hinreichend vertreten sein, werden gern auch wir vor Ort dabei sein. Ein paar Eindrücke aus 2019 finden sich hier.
Der ehemalige MAG Erfurt-Mitveranstalter Super Crowd Entertainment rief nach dem Ende des Engagements in Erfurt die Community-Messe Polaris in Hamburg ins Leben, die im vergangenen Oktober erstmals stattfand. Mit rund 10.000 Besuchern blieb die dreitägige Convention hinter den Erwartungen zurück, soll aber in diesem Jahr ebenfalls fortgeführt werden. Wenige Tage nach der MAG-C in Erfurt hätte außerdem am kommenden Wochenende die G4L in Düsseldorf stattfinden sollen. Diese wurde, unter noch nicht vollständig geklärten Umständen, kurzfristig abgesagt.
Mehr Termine gibt’s wie immer in unserem Gaming-Event-Kalender. Weitere Artikel zu Gaming-Events in Deutschland weiter unten. [sk]
Wart ihr auf der MAG-C in Erfurt dabei? Wie hat euch die Convention gefallen? Was wurde in Sachen Games geboten? Wir freuen uns auf euer Feedback im Kommentarbereich!
Mehr zu ähnlichen Themen bei SPIELKRITIK
- Impressionen: MAG Erfurt 2019
- DreamHack Hannover mit erfolgreicher Premiere, CAGGTUS Leipzig auf Kurs
- Kommentar: Zum Aus der DreamHack Leipzig (und zur Lage deutscher Spielemessen im Jahre zwei der Corona-Pandemie)
- Gaming-Event-Kalender 2022/2023
Quellen:
- Pressemeldung: MAG Convention: Newsdetails MAG-C
- https://www.gameswirtschaft.de/events/mag-c-2023-messe-erfurt-tickets-010223/
- https://www.gameswirtschaft.de/events/mag-erfurt-2019-besucherzahlen/
Quelle Titelbild: Messe Erfurt GmbH, Pressematerial