Heute erwartet euch der dritte und letzte Schwung von Fotos von der letzten regulären Games Convention, der im Jahre 2008. Nachdem ich euch im ersten und im zweiten Teil schwerpunktmäßig die Stände der großen Aussteller gezeigt habe, will ich euch diesmal zeigen, was es sonst noch zu sehen gab.


Retro-Bereich

Hier ist zunächst der Retro-Bereich zu nennen, der seinerseits, wie damals üblich, ein Teilbereich des Messebereiches GC Art war. In einer Pressemitteilung wurde der Retro-Bereich als „Messe auf der Messe“ bezeichnet, was verdeutlicht, dass er größer war als je zuvor. (Die Retro-Welle kam damals erst so richtig ins Rollen.) Erstmals durfte ich dort auch das berühmte Saturn Bomberman in Aktion erleben, das mittels zweier Bomberman-Multitaps von bis zu 10 Spielern gleichzeitig gespielt werden konnte!

Mehr Eindrücke vom Retro-Bereich der Games Convention 2008 gibt es übrigens bei unserem guten Freund André Eymann auf videospielgeschichten.de zu sehen.


Digital Beauties und Skulpturen

Ein anderer Teilbereich von GC Art war die Ausstellung „Digital Beauties“, wo es nicht zum ersten Mal hochwertige Render-Kunstwerke zu bestaunen gab – einige davon nahezu fotorealistisch, andere bewusst verfremdet. Dem wichtigsten Teil der GC Art, einer Sonderausstellung zum 30. Geburtstag von Space Invaders, habe ich bereits einen eigenen Artikel gewidmet, zog eines der dort gezeigten Exponate doch eine mittelschwere Kontroverse nach sich.

Kein Teil der GC Art, sondern in einer der anderen Hallen zwischen regulären Ständen untergebracht, war ein umfassendes Skulpturen-Ensemble mit mal mehr, mal weniger liebevoll gearbeiteten Spielehelden. Mit Abstand am coolsten fand ich die Statue der „Helden“ aus Kane & Lynch: Dead Men, in der Kane seinem Partner Lynch buchstäblich an den Kragen geht.


Booth-Babes (und Messe-Machos)

Inzwischen eine Seltenheit und auch auf der GC nie im Überfluss zugegen, gab es doch auch einige Stände, an denen mehr oder weniger leicht bekleidete Damen um die professionelle Aufmerksamkeit der meist männlichen Besucher buhlten. Vor allem Deep Silver ließ sich nicht lumpen und steckte für nahezu jedes Spiel Damen (und auch ein paar Herren) in entsprechende Kostüme. Die „asiatischen“ Leute am Stand von Cursed Mountain zeigte ich euch bereits in der letzten Folge. Unten seht ihr Katzenmenschen aus Final Fantasy XI und Figuren aus Sacred 2: Fallen Angel.

Im Falle von 007: Ein Quantum Trost setzte man die Hostessen mit Stil und Verstand in Szene, im Falle von MSI ohne. Und wo (Booth-)Babes sind, darf natürlich auch ihr Heiland nicht fehlen – ein wirklich gut getroffener Duke Nukem, der buchstäblich die Muskeln spielen ließ (nur die Knarre sah albern aus).

Normschönheiten adieu! Wer es dicker eingepackt mochte, der durfte sich an Spyro, Sonic oder Hello Kitty erfreuen. Besonders knuffing fand ich allerdings die Figuren aus EAs My Sims, das eine Zeit lang ziemlich populär war.


Die GC 2008 war außerdem die erste Games Convention, bei der mir Amateur-Cosplayer so richtig ins Auge gefallen sind. Natürlich waren auch in den Vorjahren vereinzelt Cosplayer unterwegs, aber nie auch nur annähernd so viele wie in diesem Jahr, wo sie sich um den Teich am Ostende der Glashalle tummelten und zum Fotografieren einluden. Auch ich konnte einige wunderbare Fotos schießen, die ich im Anschluss an die Messe auch bereits auf Animexx.de teilte. Auf eine erneute Veröffentlichung an dieser Stelle möchte ich jedoch verzichten, da es sich bei den Fotografierten um private (und nicht selten minderjährige) Besucher handelte und seither doch einige Jahre ins Land gezogen sind. Habt also bitte Verständnis für diese Leerstelle.


Schlusswort

Das soll es erst einmal gewesen sein. Ich hoffe, ihr hattet Freude an diesem kleinen Rückblick in das Jahr 2008. Falls ihr selbst auf der GC 2008 zugegen wart, lasst doch einen Kommentar da und sagt mir und unseren Lesern, was euch besonders in Erinnerung geblieben ist. Außerdem würde mich der Vergleich zur Gamescom in Köln interessieren: Haben sich die Dinge sehr verändert?

Neben den hier gezeigten Fotos habe ich noch einige Hundert Fotos mehr. Solltet ihr Bilder eines bestimmten Standes sehen wollen, meldet euch gern im Kommentarbereich oder schreibt mir eine Email; eventuell habe ich ja etwas Passendes für euch. Ich habe außerdem überraschend viele Videoaufnahmen gefunden. Würden euch Bewegtbilder der Games Convention interessieren? Ein Zusammenschnitt wäre Neuland für mich, allerdings hätte ich nicht wenig Lust, mich einmal daran zu versuchen.

Falls ihr übrigens mal wieder Games-Convention-Atmosphäre schnubbern und durch die Hallen des Leipziger Messegeländes flanieren möchtet, dann solltet ihr die CAGGTUS im Auge behalten. Das Event ist die Nachfolgeveranstaltung des eSport-Festivals DreamHack, wird ab dem kommenden Jahr aber unter Eigenregie der Messe Leipzig ausgerichtet, was den Veranstaltern mehr Beinfreiheit verschaffen dürfte. Eventuell erwartet uns ja eine Mini-GC? Ich bin gespannt! [sk]