Ein neues Spiel für die Wii U? Im Frühsommer 2022 ist das allein schon eine Meldung wert. Nicht nur, dass der Wii U der kommerzielle Erfolg verwehrt blieb und die meisten Entwickler der Konsole ziemlich schnell den Rücken kehrten. Diesen Februar kündigte Nintendo auch an, den eShop der Konsole bis zum März 2023 zu schließen. Nur noch bis zum 29. August 2022 wird es möglich sein, Guthaben auf das eShop-Konto einzuzahlen, um etwaige Last-Minute-Käufe zu tätigen.
Dass unter diesen Umständen noch immer neue Spiele erscheinen, das vermuten wohl die wenigsten. Doch es gibt sie noch, und ihre Macher, die die Wii U bis zuletzt unterstützen. Das mag auch daran liegen, dass die Wii U die Konsole war, mit der sich eine Nintendo-Plattform zum ersten Mal für eine größere Zahl von Indie-Entwicklern öffnete, die nicht nur Ramsch, sondern auch echte Herzensprojekte verwirklichten.
Marco oder »Markanime« ist ein Solo-Entwickler aus Cartagena, Spanien, und »Pad of Time« ist eines dieser Herzensprojekte. Das kleine Spiel scheint auf mehr als eine Weise aus der Zeit gefallen, vor allem aber deshalb, weil es am 13. April 2022 in den Download-Store kam. Neben der Wii U ist es auch für die Nintendo Switch erschienen.

Ich hatte die Gelegenheit, mit Marco zu sprechen, der von sich behaupten darf, eines der letzten – vielleicht das letzte? – Spiel für die glückloseste unter den jüngeren Nintendo-Konsolen geschaffen zu haben. Ich habe ihn gefragt, was ihn dazu gebracht hat, unter allen Plattformen gerade auf der Wii U zu veröffentlichen und warum »Pad of Time« erst jetzt veröffentlicht wurde. Und natürlich sprachen wir über das Spiel selbst, das auf Screenshots an die gute alte N64-Ära erinnert.
Dieses Interview bildet den Auftakt einer Reihe, mit der ich die Wii U in den letzten Tagen ihres offiziellen Lebenszyklus begleite. Wer lieber das englischsprachige Original des Interviews lesen möchte, findet es hier. Es ist übrigens das erste Mal, dass wir ein umfassendes Entwicklerinterview bei SPIELKRITIK veröffentlichen. Über Feedback freue ich mich deshalb ganz besonders. Viel Spaß. [sk]
Sylvio (SPIELKRITIK.com): Hallo Marco. Ich freue mich, mit dir zu sprechen. Du bist der Solo-Entwickler hinter Pad of Time, einem Jump-&-Run, das am 13. April für die Nintendo Switch sowie – für diese Zeit ziemlich ungewöhnlich – die Wii U veröffentlicht wurde. Bevor wir über das Spiel selbst sprechen, lass mich gleich den Elefanten im Raum ansprechen: Warum die Wii U?
Marco (Markanime Studios): Pad of Time ist ein persönliches Projekt, das ich in meiner Freizeit entwickelt habe, und ich habe ungefähr im Jahr 2013 damit angefangen. Die Nintendo Switch gab es damals noch nicht, aber ich wollte unbedingt ein Spiel für die Wii U machen. Wie man sehen kann, sieht die Zeitmaschine im Spiel aus wie ein Wii U Gamepad.
Hast du eine besondere Vorliebe für die Wii U, oder für Nintendo im Allgemeinen?
Lange vor der Wii U war das NES, das war meine erste Spielekonsole, und als ich aufwuchs, wollte ich unbedingt Spiele für Nintendo machen. Dank der Wii U begann Nintendo, mehr Indie-Entwickler zu gewinnen, also konnte ich als Entwickler mitmachen und es hat mich umgehauen.
Ich frage mich, wie wichtig Sichtbarkeit und Auffindbarkeit sind? Wir alle wissen, dass jeden Monat Hunderte neuer Spiele auf den PC kommen, und die Anzahl der Veröffentlichungen für die Switch ist auch nicht gerade gering. Auf der Wii U hingegen war Pad of Time die einzige Neuerscheinung in Monaten. So hat das Spiel zumindest meine Aufmerksamkeit erregen können.
Als ich begann, Pad of Time für die Wii U zu entwickeln, habe ich über diese Dinge nicht nachgedacht. Aber da die Entwicklung langsam voranschritt und in der Zwischenzeit die Switch auf den Markt kam, zog ich es vor, das Spiel auf die Switch zu portieren und ein dualen Release zu machen.
Doch wie du schon erwähnt hast, auf der Nintendo Switch erscheinen ständig neue Spiele, und als ich mein Spiel dort veröffentlichte, erreichte es weniger Downloads als die ursprüngliche Wii U-Version! Lass mich ein paar Zahlen nennen: Bis zum 15. Mai wurde die Wii U-Originalversion 122 Mal heruntergeladen. Der Nintendo Switch-Port nur 53 Mal. Wer hat gesagt, dass die Wii U vorbei ist? Die Konsole hat immer noch viele Fans, doch leider ist sie am offiziellen Ende ihres Lebens angelangt.
Das sind interessante Zahlen. Ich frage mich, wann hast du erfahren, dass der Wii U eShop vor der Schließung steht? Erst diesen Februar, als Nintendo die Schließung offiziell ankündigte? Oder hat Nintendo die Entwickler früher informiert? Hatte die Ankündigung Auswirkungen auf dein Projekt? Beeinflusste sie zum Beispiel das Veröffentlichungsdatum von Pad of Time oder war das zu diesem Zeitpunkt bereits entschieden?
Leider kann ich aufgrund eines NDA kein Informationen teilen, die Nintendo den Entwicklern zur Verfügung stellt, aber ich kann sagen, dass das Ende der Lebensdauer der Wii U einer der Schlüsselfaktoren war, die mich dazu gebracht haben, Pad of Time fertigzustellen. Der Hauptfaktor war Lagerkoller und das Arbeiten von zu Hause aus, wodurch ich mehr Zeit hatte, das Spiel fertigzustellen. Ich wollte die Chance nicht verpassen, Pad of Time auf der Plattform zu veröffentlichen, für die es ursprünglich gemacht wurde.
Ich bin froh, dass du das getan hast. Nur noch eine Anmerkung zu den überlegenen Download-Zahlen auf Wii U… Glaubst du, dass die bevorstehende Schließung des Wii U eShops das Interesse an der Plattform neu entfacht hat? Was mich betrifft, ich hatte immer ein Herz für die Wii U und habe auch in den letzten Jahren noch damit gespielt und gelegentlich neue Spiele heruntergeladen. Aber erst jetzt – im Angesicht der bevorstehenden Schließung – habe ich mich eingehender mit dem befasst, was der eShop zu bieten hat; und ich möchte mir so viele Titel wie möglich holen, solange es noch geht. Ich vermute, dass ich damit nicht allein bin.
Ich glaube, du hast Recht; im letzten Monat haben die Spieler der Wii U viel Beachtung geschenkt. Allerdings habe ich einen anderen Wii U-Titel namens El Silla, der 2019 veröffentlicht wurde. Er erreichte 1357 Downloads seit Veröffentlichung und 102 Downloads im Jahr 2022. Das bedeutet, dass die Schließung des eShop nicht der einzige Faktor ist, warum Pad of Time auf Wii U mehr Downloads erzielt als auf Switch; es ist auch die Tatsache, dass das Spiel auf Wii U sichtbarer ist, weil es weniger Titel gibt.
Ich war auf jeden Fall überrascht, als ich ein neues Spiel im Wii U eShop sah, und zwar nachdem Nintendo angekündigt hatte, dass der Store in ein paar Monaten schließen würde. Einer der Gründe, warum ich mit dir sprechen wollte, war dann auch, dass ich glaubte, dass Pad of Time *das* letzte Spiel sein könnte, das für die Wii U herauskommt. Mittlerweile ist allerdings klar, dass es nicht tatsächlich das letzte Spiel war, das für die Konsole veröffentlicht wurde. Ein weiteres Spiel (Reversi 32) erschien nur wenige Tage später im eShop der Wii U. Hätte es dir gefallen, wenn Pad of Time tatsächlich das allerletzte Spiel für die Wii U gewesen wäre? Bist du enttäuscht, dass dem nicht so ist?
Sicher, ich hätte gerne das letzte Spiel veröffentlicht, aber immerhin ist Pad of Time das letzte Wii U-Spiel in Amerika. Das andere Spiel, das du erwähnt hast, wurde nur in Europa veröffentlicht.
Ja, da hast du Recht. Ich denke, wir müssen abwarten, ob es in den kommenden Monaten noch weitere Überraschungen gibt. Aber nach aktuellem Stand ist Pad of Time tatsächlich die letzte Veröffentlichung im nordamerikanischen eShop.
Doch lass uns über das Spiel sprechen. Um es für die Leser kurz zusammenzufassen, Pad of Time ist ein Jump-&-Run mit einem gewissen Anteil von Adventure-Elementen. Die meisten davon beruhen auf einer Zeitreisemechanik, die es den Spielern ermöglicht, zwischen vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Manifestationen eines Levels zu wechseln, um auf diese Weise Hindernisse zu überwinden. Im Press-Kit wird das Spiel als „klassisches Plattformspiel mit 2,5-D-Grafik und Nintendo-64-Retro-Ästhetik (Paper Mario)“ beschrieben. Um den letzten Punkt aufzugreifen, ich glaube, ich kann die Ähnlichkeiten erkennen. Pad of Time erinnert mich vielleicht nicht so sehr an das ursprüngliche Paper Mario, aber an Super Paper Mario, das auch ein Plattformspiel mit Adventure-Elementen war. Ein anderes Spiel, an das ich mich erinnert fühle, zumindest in Bezug auf die Grafik, ist Rakugakids, falls dir das etwas sagt.
Kannst du uns etwas mehr über deine Einflüsse und Inspirationen und deinen Weg in die Spieleentwicklung erzählen? Du hast vorhin erwähnt, dass du 2013 mit der Arbeit an dem Spiel begonnen hast, also gar nicht lange nach der Veröffentlichung der Wii U. Das ergibt eine Entwicklungszeit von nicht weniger als acht Jahren. Ich nehme an, es gab einen Lernprozess? Du bist in erster Linie ein Animator, nicht wahr?
Tut mir leid, ich bin kein Animator, ich bin Programmierer. (lacht) Die Entwicklung hat so lang gedauert, weil Pad of Time ein Nebenprojekt war, das ich in meiner Freizeit entwickelte. Und wie ich bereits sagte, aufgrund von Covid-19 und dank Heimarbeit und Lagerkoller hatte ich mehr Zeit, um Pad of Time fertigzustellen.
Ich liebe seit meiner Kindheit alle Plattformspiele: Mario, Sonic, Rayman usw. Besonders Mario- und Sonic-Spiele waren meine Hauptinspiration und weckten den Wunsch, mein eigenes Plattformspiel zu machen. Falls du mehr über die Entwicklung von Pad of Time erfahren möchtest; ich habe im April einen Vortrag im Spanischen Nationalen Videospielmuseum gehalten. Er ist allerdings auf Spanisch, tut mir leid.
Den Vortrag verlinke ich gern [siehe unten]. Allerdings war Pad of Time gar nicht das erste Spiel, das du für die Wii U veröffentlicht hast. Du hast es oben schon erwähnt, und ich habe es auch auf deiner Website gesehen, es gab ein Spiel mit dem Titel El Silla. War das eine Art Nebenprojekt?
El Silla war eine Pause von Pad of Time, es ist ein kleines Spiel und ich habe es in zwei Wochen geschaffen. Das Coole daran ist, dass es meine erste Erfahrung mit dem Veröffentlichen auf der Konsole war, und das Veröffentlichungsverfahren hat mich ungefähr vier Monate gekostet. Dabei habe ich Erfahrungen gesammelt, um eine reibungslose weltweite Veröffentlichung (mit der Ausnahme von Asien) für Pad of Time zu planen.
Du hast es einige Male erwähnt; Pad of Time begann als Wii U-Projekt, wurde schlussendlich aber gleichzeitig für die Nintendo Switch veröffentlicht. Wie viel zusätzliche Arbeit erforderte die Switch-Version? Unterscheidet sich die Entwicklung für die Switch sehr von der Entwicklung für die Wii U?
Der Switch Port hat mich etwa drei Monate meiner Freizeit oder 96 Stunden Arbeit gekostet. Das ursprüngliche Spiel wurde auf Unity 4 erstellt und die Switch-Version musste für Unity 2019 erstellt werden.
Pad of Time ist das bislang größte unter deinen selbstveröffentlichten Spielen. Gibt es etwas, auf das du besonders stolz bist? Und gab es Dinge, die du nicht realisieren konntest, Ideen, die du gerne umgesetzt hättest, aber verwerfen musstest?
Stolz macht mich, es fertiggestellt zu haben. Manchmal nehmen diese Art von Projekten, die von Leidenschaft angetrieben werden, kein Ende, daher war es eine Herausforderung, es abzuschließen. Aber ja, ich habe einige halb umgesetzte Ideen, die ich verwerfen musste, wie zum Beispiel einen Level-Auswahlbildschirm und ein Level, das auf der Höhlenmenschen-Ära basiert.
Das letzte hört sich spaßig an. Sind weitere Ports von Pad of Time für andere Plattformen geplant oder bleibt das Spiel vorerst exklusiv für Wii U und Nintendo Switch?
Derzeit kann ich keine Portierungen für andere Plattformen bestätigen, Pad of Time wird also bis auf weiteres Nintendo-exklusiv bleiben.
Was hast du als nächstes vor? Ich habe gesehen, dass du nicht nur als Solo-Entwickler an kleinen Spielen arbeitest, sondern auch als Programmierer für größere Studios. Hast du vor, weitere Soloprojekte zu verfolgen und dich auch in Zukunft auf Nintendo-Konsolen zu konzentrieren? Und was wäre dein Traumprojekt?
Im Moment möchte ich eine Pause von meinen persönlichen Projekten einlegen. Mein Traumprojekt wäre es, an einem Super-Mario-Spiel zu arbeiten.
Marco, danke für das interessante Gespräch. Ich wünsche dir alles Gute für deine Karriere und hoffe, dass Pad of Time weiterhin sein Publikum finden wird.
Pad of Time ist seit dem 13.04.2022 für Wii U (7,00 €) und Nintendo Switch (7,99 €) erhältlich. Unsere Kritik zum Spiel findet ihr in einigen Tagen auf SPIELKRITIK.com.
- Produktseite auf nintendo.de: Wii U / Switch
- Marcos Webseite (Markanime Studios)
- Markanime Studios auf itch.io
- Marcos Präsentation im Spanischen Nationalen Videospielmuseum
- Ein Video-Interview zu Pad of Time
Quelle Bilder: Markanime Studios