Liebe Leserinnen und Leser,
hereinspaziert zum Spielspaßfeuerwerk der guten Laune! Zum nunmehr dritten Mal lassen wir das Jahr mit einem Quest-Log ausklingen. Wir sagen euch, was wir in den letzten Wochen gespielt, geschaut, gelesen, gehört und sonst so gemacht haben.
Und was unsere schönsten Gaming-Erlebnisse des Jahres waren. Denn unser Thema des Monats im Dezember 2021 lautet: Spielspaßfeuerwerk und Grafikbomben – Unsere schönsten Gaming-Erlebnisse 2021.
Einen Gast haben wir in diesem Monat leider nicht dabei, aber dafür könnt ihr ja einspringen. Welches waren eure schönsten Gaming-Erlebnisse im Jahr 2021? Eure Lieblingsspiele, spezielle Momente in Spielen, oder besondere Erlebnisse um das Thema Games herum? Unser Kommentarbereich dürstet nach euren Antworten.
Im Namen der Spielkritik-Redaktion wünsche ich euch einen sensationellen Rutsch ins neue Jahr. Auf dass wir uns bald wieder lesen. [sk]
INVENTORY: Die aktuellen Favoriten der Redaktion
Sylvio @spielkritik
Spielt: Missed Messages, John Wick Hex, When The Past Was Around, The Last of Us Part II
Liest: Tom Clancy: Gnadenlos (Ziehe ich gnadenlos durch!)
Schaut: Das Rad der Zeit, Eat Drink Man Woman, Caché, Street Fighter: Assassin’s Fist
Hört: Tori Amos: Little Earthquakes; Beanland, Lindsay & Norgate: Jet Force Gemini – Original Soundtrack (Vinyl!)
Und sonst? Bleibt auch in diesem Jahr auf seinen Feuerwerksvorräten sitzen.
Pascal @pascalthehoff
Spielt: Cruelty Squad, Hitman 3, Psycholonials, Shin Megami Tensei V, Guardians of the Galaxy
Liest: Kira Jarmysch: Dafuq, Khuê Pham: Wo auch immer ihr seid, Antje Rávik Strubel: Blaue Frau
Schaut: Dickinson, Matrix Reloaded, Encanto
Hört: International Music, Torres, Magdalena Bay, generell ein schönes 2021-Round-Up.
Und sonst? Hat endlich Urlaub und endlich Zeit, systematisch die Spiele abzuarbeiten, die er 2021 bisher verpasst hatte.
Jessica @JessicaKathmann
Spielt: Unpacking, Hollow Knight
Liest: Alte WASD-Ausgaben aus dem Räumungsverkauf.
Schaut: Die Flummel
Hört: Cara Nua: A Million Dreams Cover
Und sonst? Freut sich über ihren schönen Weihnachtsbaum. (<3)
Dennis @VG_Analyse
Spielt: Forts, Blast Corps, Diddy Kong Racing, Mario Party 1-3, Beyond Good & Evil
Liest: Franz Zwerschina: Zum Vögeln reichts: Der etwas andere Dating-Guide
Schaut: Tora! Tora! Tora!, The Suicide Squad, Don’t Look Up
Hört: Nichts Bestimmtes.
Und sonst? Hat sich für nächstes Jahr vorgenommen mehr zu schlafen. Die Prognosen sehen allerdings nicht gut aus.
MEINUNGSKASTEN: Spielspaßfeuerwerk und Grafikbomben – Unsere schönsten Gaming-Erlebnisse 2021
Dennis meint:
Ein Feuerwerk am Silvesterabend kann mich schon lange nicht mehr begeistern. Die andauernden Explosionen wirken nach kurzer Zeit viel zu monoton. Ich helfe allerdings meinen Freuden gelegentlich ihre Knaller abzubrennen und empfinde schon etwas Spaß dabei. Mit Action in Videospielen verhält es sich bei mir ähnlich. Eine einseitig explosive Ballerorgie kann mich nur noch im Multiplayer abholen. Die Rundengefechte von Call of Duty überzeugen mich immer wieder mit ihrer Mischung aus leichter Taktik und schneller Action. Und so habe ich auch 2021 mehr Zeit mit Warzone verbracht als mir lieb ist. Meine erste Wahl fällt allerdings auf Spiele, die eine nachhaltige Faszination ausstrahlen – darunter das ideenreiche It Takes Two sowie Metroid Dread mit seinem hervorragenden Finale. Dagegen lassen prächtige Grafikkulissen meine Augen seit Jahren nicht mehr aufblitzen. Und das kann auch gerne so bleiben. Denn ich warte nicht länger auf einen pompös großen Knall, sondern auf ein bezaubernd zündendes Videospiel.
Sylvio meint:
Ich wurde in einer Zeit mit Spielen sozialisiert, als es „das beste Spiel aller Zeiten“ gab. Ende 1998 erschien Zelda: Ocarina of Time und im darauffolgenden Jahr kaufte ich mein Nintendo 64. Ocarina of Time war natürlich nicht das erste und auch nicht das letzte Spiel, das von Spielern und/oder Kritikern mit diesem Superlativ betitelt wurde. Doch in den letzten Jahren wurde dieses absolute Qualitätsurteil (verständlicherweise) immer seltener. Es ist nun gut ein Jahr her, da nannte Ahmet Iscitürk einen aktuellen AAA-Blockbuster „das beste Spiel aller Zeiten“. Ich glaubte ihm kein Wort, schätzte aber, dass ein Journalist die Cojones hat, eine solche Behauptung im Jahr 2020 überhaupt noch aufzustellen. Worauf ich hinaus will: Mein schönster Gaming-Moment 2021. Als ich The Last of Us Part II spielte und mir allmählich dämmerte: Der Iscitürk könnte recht haben. The Last of Us Part II ist das beste Spiel aller Zeiten.
Jessica meint:
2021 sollte das Jahr werden, in dem ich systematisch aufschreibe, was ich spiele – perfekt für diesen Anlass! Im Gegensatz zu Dennis habe ich bei It Takes Two auch die Grafik sehr genossen – ein Pixar-Film zum Selbsterkunden mit vielen liebevoll designten Welten. Zu Halloween hat mich Doki Doki Literature Club! mit seinen Plottwists begeistert und der Sommer stand im Zeichen von Psychonauts 2, wo ich fürs GAIN Magazin sogar mit Schöpfer Tim Schafer sprechen konnte. Entspannen konnte ich in Walden: A Game, während mir in Control die Action um die Ohren flog und Wandersong mich zum Schmunzeln brachte. Mit dem tollen Abenteuer in Valheim schließe ich die Liste. Einige alte Titel nachgeholt und neue getestet: Ich bin zufrieden mit 2021.
Logbucheintrag Ende. Ende Januar melden wir uns wieder. Ein neuer Freund (oder eine neue Freundin) des Hauses und ein neues Thema des Monats werden natürlich auch dabei sein. Lasst euch überraschen. Bis dahin!
Beitragsbild dieses Quest-Logs: Screenshot aus Hitman 2 (IO Interactive, 2018). Beschnitten, nachbearbeitet.