Genau eine Woche bevor Geoff Keighley in Los Angeles die Game Awards 2021 verleihen und erwartungsgemäß vor allem internationale Großproduktionen mit Preisen bedenken wird, ist am 02. Dezember in Leipzig erstmals der Games Innovation Award Saxony 2021 – kurz GIAS – vergeben worden. Preisträger waren kleine und kleinste Spiele, denen der Award ein Quäntchen von dem bescherte, woran es im Zeitalter des multimedialen Überangebots oft am dringendsten fehlt: Aufmerksamkeit.
Pandemiebedingt fand die von Marcus Richter moderierte Preisverleihung rein digital statt und wurde im virtuellen Beisein einer überschaubaren Zahl von Zuschauern am Donnerstagabend bei Twitch übertragen. Eine Aufzeichnung des Streams kann dort auch weiterhin abgerufen werden. Ausrichter der Verleihung sind der Branchenverband Games & XR Mitteldeutschland sowie die Sächsische Staatskanzlei, die auf diese Weise „ein medienwirksames Zeichen für das Potential der regionalen Gamesbranche setzen“ möchte, so die Pressemitteilung.
Sachsen und Games? Da denkt man an Leipzig als Geburtsstätte der ersten relevanten Spielemesse Deutschlands, und vielleicht auch an Dresden und Umgebung – das sogenannte Silicon Saxony – als Zentrum der europäischen Halbleiterindustrie. Sachsen durfte also seinen Teil zur Entwicklung des Mediums beitragen. Als ein Zentrum der deutschen Spieleentwicklung ist der Freistaat bislang aber eher nicht bekannt; noch nicht einmal bei mir, obwohl ich hier wohne.
Da verwundert es nicht wirklich, dass unter den nominierten Spielen offensichtliche Hochkaräter fehlen. Kleine und kleinste Spiele dominieren die Nominierungslisten und selbst in der Königsdisziplin „Bestes Spiel“ tummeln sich Titel, von denen vermutlich nicht nur ich mehrheitlich noch nie gehört hatte. Wie sinnvoll und wie relevant ist ein regionaler, sächsischer Award also? Ist die Entwicklerlandschaft des Bundeslandes dafür schon groß genug?
Fakt ist, dass der GIAS Aufmerksamkeit schafft, oder neudeutsch „awareness“ bzw. „visibility“. Das konnte ich bei mir selbst und an den Nominierten in der Kategorie „Bestes Spiel“ am besten beobachten:
Selbst ich, der ich in dem Bundesland zuhause bin, wusste nicht, dass „The Wizard or: How I Learned to Stop Worrying About My Face and Love the Tactical Dungeon Crawl“ – das einzige nominierte Spiel, das mir im Vorfeld schon begegnet war – ganz bei mir in der Nähe, in Taucha bei Leipzig entstanden ist. Oder dass in Chemnitz mit „On The Road – The Truck Simulator“ ein Konkurrent zum tschechischen Euro Truck Simulator entwickelt wurde. „pixelBOT EXTREME!“ entstand buchstäblich bei mir um die Ecke und ließe sich sogar auf meiner PlayStation spielen – im zumeist PC- und mobile-orientierten Deutschland keine Selbstverständlichkeit. Auf meine Vormerkliste habe ich sogleich „Dome Romantik“ aus Dresden gesetzt, das charmant minimalistisch aussieht und mich auf den ersten Blick an einen Mix aus Kingdom: New Lands und SteamWorld Dig denken lässt.
Den Hauptpreis in der Kategorie „Bestes Spiel“ konnte jedoch „Portal Golf“ vom Leipziger Studio PandaBee für sich beanspruchen, das auf den ersten Blick am unscheinbarsten, um nicht zu sagen generischsten aussah. Da die Entscheidungsfindung in dieser Kategorie zu gleichen Teilen auf einem Juryvoting als auch auf einem Publikumsvoting mit immerhin 1294 Stimmen fußte, will ich dem Titel seine Qualitäten aber gern glauben, auch wenn er auf Screenshots nicht unbedingt wie ein Aushängeschild aussieht.
Dass es dem von der Sächsischen Staatskanzlei unter Aufwendung von Steuergeldern finanzierten Preis nicht allein um die Förderung von Videospielen als Kunstform respektive Unterhaltungsmedium geht, lässt sich mit Blick auf die weiteren Kategorien schon erahnen: Beste Innovation, Bestes Serious Game und Beste Gamification sind Kategorien, die tendenziell auf die Schnittstellen zwischen Games und anderen Branchen abzielen. So gingen diese Awards dann auch ausnahmslos an Titel, bei denen es sich nicht um Videospiele im klassischen Verständnis handelt.
Noch am ehesten in Richtung große, kommerzielle Entwicklung tendiert der Preisträger der Kategorie Best Newcomer. „Highrise City“ ist eine neuartige Städtebausimulation aus Dresden, die im kommenden Jahr von Deck13 vertrieben werden soll.
Etwas aus dem Rahmen fällt die Kategorie „Persönlichkeit des Jahres“, die ohne öffentliche Nominierungsliste auskam. Stattdessen wurden aus einer Zahl von eingereichten Vorschlägen eine Person oder eine Gruppe von Personen ausgewählt, die „sich in den vergangenen Jahren, einschließlich 2021 in besonderer Weise für die Region eingesetzt und diese geprägt haben“. Eine sinnvolle Ergänzung zu den spieltitelbezogenen Awards, die das Potential mitbringt, Videospielkultur in ihrer Gesamtheit wertzuschätzen. Gewonnen haben schließlich eine Institution respektive deren Vertreter: „Die Lange Nacht der Computerspiele“ an der HTWK Leipzig. Seit eineinhalb Jahrzehnten wird die Veranstaltung ausgerichtet, die sich auch in Zeiten der Corona-Pandemie nicht geschlagen gibt und inzwischen auch überregional Beachtung findet. Eine verdiente Auszeichnung.
Unterm Strich konnten mich Konzept und Urteile des ersten Games Innovation Award Saxony überzeugen. Für eine Erstausgabe mutete der Award erfreulich fachkundig (aufseiten der Jury und Gastgeber) und professionell (mit Blick auf Online-Auftritt und Kommunikation) an, auch wenn der Stream der Preisverleihung mit einigen technischen Holprigkeiten zu kämpfen hatte und leider viel zu langatmig geriet. Vor dem Hintergrund der Pandemie und einer kurzen Vorlaufzeit verzeiht man diese Kinderkrankheiten gern. Im Falle einer Fortsetzung im nächsten Jahr wären die Ausrichter jedoch gut beraten, das pitch-artige Konzept der Selbstvorstellung der Spiele durch ihre Macher zu überarbeiten (und idealerweise durch pointierte Jury-Begründungen zu ersetzen) – oder zumindest deutlich zu verkürzen.
In jedem Fall hoffe ich, dass der GIAS keine Eintagsfliege bleibt und auch im kommenden Jahr an den Mann oder die Frau gebracht wird, um der erwiesenermaßen lebendigen sächsischen Entwicklerlandschaft Sichtbarkeit zu verschaffen.
Nachfolgend die vollständige Liste der Preisträger und Nominierten. Ich gratuliere allen Gewinnern und freue mich darauf, mehr von den Studios zu hören und den einen oder anderen Titel in Zukunft selbst zu spielen! [sk]
Bestes Spiel
- Platz: Portal Golf (PandaBee Studios UG, Leipzig)
- Platz: The Wizard or: How I Learned to Stop Worrying About My Face and Love the Tactical Dungeon Crawl (Hypnotic Owl UG, Taucha)
- Platz: pixelBOT EXTREME! (PlayHeart Games, Leipzig | FusionPlay GmbH, Leipzig)
Ebenfalls nominiert waren:
- Dome Romantik (Bippinbits UG, Dresden)
- On The Road – The Truck Simulator (tox² interactive GmbH, Chemnitz)
Beste Innovation
- Platz: Mitmalfilm (Mitmalfilm UG, Leipzig)
- Platz: Dome Romantik (Bippinbits UG, Dresden)
- Platz: RECONNECT – The Heart of Darkness (RobotHeart Lab, Leipzig)
Bestes Serious Game
- Platz: ENC#YPTED – An Educational Game for Programming in the Unity Engine (Vincent Schiller – Fachhochschule Dresden, Dresden)
- Platz: Katze Q – ein Quanten-Adventure (Exzellenzcluster ct.qmat, Dresden-Würzburg)
- Platz: Gezeichnet – Unsere Flucht 1945 (PandaBee Studios UG, Leipzig)
Beste Gamification
- Platz: Heartucate Demoformat „Arktis“ (Heartucate UG, Leipzig)
- Platz: AstoriaVR (hug films GbR, Halle | blendFX GbR, Leipzig)
- Platz: Virtuelles Umspannwerk – Ausbildungstraining (OVRLAB GmbH, Leipzig)
Best Newcomer
- Platz: Highrise City (Fourexo Entertainment GmbH, Dresden)
- Platz: Portal Golf (PandaBee Studios UG, Leipzig)
- Platz: Delightfyl – First person Story driven Stealth game (Felicitas Brämer – Studio Yogensha Naiche, Leipzig)
Persönlichkeit des Jahres
- Das Team der Langen Nacht der Computerspiele
Quelle Bilder: Games & XR Mitteldeutschland e.V.
Ich hoffe nächstes mal wird der Publikums-Vote rausgenommen oder umgebaut. Von den „bestes Spiel“ Kandidaten waren nur 3 überhaupt released und spielbar. Portal Golf zum Beispiel nicht, hat aber mit Abstand am meisten Votes bekommen und wahrscheinlich dadurch gewonnen. Damit entwertet man die Kategorie, da die Abstimmenden hier nicht aufgrund der spielerischen Qualität abstimmen. sondern weil sie darum gebeten wurden. Die Portal Golf Demo war kurz vor der Preisverleihung noch erschienen, aber das hat kaum jemand gespielt, bisher.
Wenn ein Publikumsvoting dabei sein muss, dann bitte als Publikumspreis. Bestes Spiel überlässt man besser der Jury. Und wenn nicht, dann sollten gleiche Bedinungen gelten: nur releaste Spiele können gewinnen.
LikeGefällt 1 Person
Ich hätte nie gedacht, dass es eine Game Award-Show für sächsische Spiele gibt. Schließlich hat der Deutsche Computerspielpreis schon wenig Titel im Repertoir. Vielleicht werden ja andere Bundesländer folgen und es entsteht ein gemeinsamer Wettstreit. Berlin wird dann auf jeden Fall gewinnen. ;)
LikeGefällt 1 Person
Der Award kommt schon ziemlich unerwartet, ja. Schaut man sich die Nominierten an, sind da zwar ganz interessante Titel dabei, aber nicht unbedingt welche, von denen ich gesagt hätte: „Dieses Spiel muss aber unbedingt einen Preis gewinnen!“ Als Fördermaßnahme ist der Award aber sicherlich sinnvoll (zumal auch die Preise, z.B. professionelle Beratungsangebote, ganz klar darauf abzielen, kleinen Entwicklern Starthilfe zu geben). Eine solche „öffentlichkeitswirksame“ Art der Games-Förderung ist schon ziemlich smart. Ich bin gespannt, wie sich der Preis in den nächsten Jahren weiter entwickelt, und ob nicht vielleicht doch Thüringen und Sachsen-Anhalt irgendwie mit ins Boot geholt werden, die der Ausrichter, der Games & XR Mitteldeutschland, ansonsten ja auch vertritt.
Mit Berlin könntest du recht haben: Das Medienboard Berlin-Brandenburg gibt ja auch gern damit an, dass deren Spiele von allen Bundesländern bei DCP am besten abschneiden. ;)
LikeLike
Die Art wie bei durch PandaBee für Portal Golf um Votes gebeten wurde, finde ich etwas grenzwertig. Folgendes:
Der GXRM Verband ist Initiator des GIAS. Der GXRM hat einen eigenen Discord Server mit über 600+ Mitgliedern. PandaBee hat auch einen Discord, mit 60+ Mitgliedern. Zum Beginn des Votings hat PandaBee den News Channel ihres Discords in den GXRM News Channel eingeklinkt, sodass alle Nachrichten, die PandaBee in ihrem Discord News Channel geschrieben hat, auch in dem News Channel des GXRM Discords auftauchten. Das waren dann 3 Aufrufe, doch bitte für Portal Golf zu voten – in dem News-Kanal des Discord des Initiators, der 10x so groß ist wie der eigene. Man kann auch davon ausgehen, dass die Leute im GXRM Discord recht engagiert bzgl GIAS sind, und eher voten als der gemeine Reddit User.
Clever gemacht könnte man sagen, aber ich hätte es besser gefunden, wenn GXRM da unparteiisch bleibt. Die Nachrichten wurden nach dem Award auch gelöscht, wobei die Löschmeldung noch vorhanden ist.
LikeGefällt 1 Person
Hallöchen Lottospinne,
da hast du recht, das ist nicht optimal gelaufen. Tatsächlich ist es jedoch so, dass wir den Newskanal gemuted hatten und selbst keinerlei Info hatten, dass unser „Ankündigungskanal“ dort spreaded – da das ein User konfiguriert hat.
Dass dies fraglich klingt verstehe ich, jedoch ist es tatsächlich so, dass wir keinerlei Information darüber hatten, dass der Kanal verlinkt ist, wir wussten bis wir es festgestellt haben nicht ein mal, dass dies funktioniert.
Von daher berechtigte Kritik, lief aber gewissermaßen auch nicht so wie wir es uns vorgestellt haben. Keinerlei schlechte oder Wettbewerbs mindernde Intention unserer Seite an dieser Stelle, lediglich ein blöder Fehler, da wir nicht wussten, dass Nutzer ohne Admin-Rechte Kanäle verlinken können (und ich mich noch immer frage, warum das möglich ist.)
Dass einem das Bitter aufstößt, kann ich aber vollkommen nachvollziehen und Sorry von unserer Seite. Leider wurden wir nicht darauf hingewiesen, sonst wäre das so auch nie passiert.
LG, Julien.
LikeLike
Natürlich kann man sich über die Art und Weise, wie der Gewinner ausgewählt wurde, streiten.
Ich für meinen Teil fand jedoch Portal Golf von PandaBee am besten, habe schon den Trailer super gefunden und habe die Beta vom Play Store gespielt. Habe deswegen auch immer fleißig gevoted :D
Natürlich muss in das Spiel noch Arbeit gesteckt werden, aber wenn es in diesem Zustand schon bestes Spiel Mitteldeutschlands gewonnen hat, so freue ich mich umso mehr auf das fertige Spiel.
Ich für meinen Teil warte gespannt auf neue Updates und unterstütze PandaBee, weil ich dieses Spielstudio einfach cool finde.
Hoffe auf viele Spiele in der Zukunft, die mir genauso viel oder am besten noch mehr Spaß machen.
PS: bei neuen Releases mich bitte als erstes informieren :P
Alex
LikeLike