ACHTUNG! Dieser Terminkalender wird seit Mai 2023 nicht mehr aktualisiert. Unseren *neuen* Gaming-Event-Kalender findet ihr unter DIESEM LINK.
Früher war Games Convention, dann kam die Gamescom, und mittlerweile gibt es in Deutschland so viele (neue) Gaming-Veranstaltungen, dass es schwerfallen kann, nicht den Überblick zu verlieren.
Die Corona-Pandemie hat die deutsche Spielemessen-Landschaften außerdem ganz schön auf den Kopf gestellt, sodass einige Events nur digital stattfinden oder ganz eingestellt wurden. Gleichzeitig rücken neue Veranstaltungen nach, die 2022 ihre Premieren feiern wollen.
Der SPIELKRITIK-Event-Kalender informiert euch kurz und knapp, wann, wo, welche Gaming-Veranstaltung stattfindet und ob die Hallen vor Ort geöffnet werden oder die Events pandemiebedingt nur online stattfinden. [sk]
2021
- 05. bis 13. November 2021: PLAY 21 Hamburg – hybrid
- 23. bis 25. November 2021: Gamesweek Berlin – rein digital
- 26. bis 28. November 2021: MAG Erfurt 2021 – rein digital
- 26. bis 28. November 2021: Next Level Festival Essen – vor Ort
2022
- ehemals 28. bis 30. Januar 2022: DreamHack Leipzig 2022 – dauerhaft abgesagt
- 11. bis 13. Februar 2022: G4L Düsseldorf – abgesagt, verschoben auf 2023
- 02. und 03. März 2022: Hamburg Games Conference – hybrid
- 07. Mai 2022: 16. Lange Nacht der Computerspiele Leipzig – vor Ort
- 13. bis 17. Mai 2022: A MAZE. Festival Berlin – rein digital, außer 17. Mai
- 10. bis 12. Juni 2022: P1NG Germany Hannover – abgesagt
- 01. bis 03. Juli 2022: Gamevention 2022 Neumünster (vormals Hamburg) – vor Ort
- 15. bis 17. Juli 2022: IEM Cologne 2022 (ESL) – vor Ort
- 16. bis 17. Juli 2022: NEXO Nerd Expo Leipzig – vor Ort
- 23. und 24. Juli 2022: SIMcon Offenbach – abgesagt, verschoben auf 2023
- 24. bis 28. August 2022: Gamescom 2022 Köln – vor Ort
- 16. und 17. September 2022: Gamesweek Berlin – vor Ort
- ehemals Herbst 2022: EGX Berlin 2022 – auf unbestimmte Zeit abgesagt
- Oktober 2022: MAG Erfurt 2022 – abgesagt, kehrt im Februar als MAG-C zurück
- 22. und 23. Oktober 2022: PLAY! Con Trier – vor Ort, *neu*
- 28. bis 30. Oktober 2022: Polaris Hamburg – vor Ort, *neu*
- 31. Oktober bis 06. November 2022: PLAY 22 Hamburg – hybrid
- 25. bis 27. November 2022: Next Level Festival Essen – vor Ort
- 15. bis 18. Dezember 2022: DreamHack Hannover 2022 – vor Ort, *neu*
ACHTUNG! Dieser Terminkalender wird seit Mai 2023 nicht mehr aktualisiert. Unseren *neuen* Gaming-Event-Kalender findet ihr unter DIESEM LINK.
2023
- 04. und 05. Februar 2023: MAG-C Erfurt – vor Ort, *neu*
- 10. bis 12. Februar 2023: G4L Düsseldorf – abgesagt, siehe News vom 08.01.2023
- 01. und 02. März 2023: Hamburg Games Conference – vor Ort
- 14. bis 16. April 2023: CAGGTUS Leipzig – vor Ort, LAN bereits ab 13. April, *neu*
- 28. April bis 01. Mai 2023: GamesFestival23 München – vor Ort und digital
- 10. bis 13. Mai 2023: A MAZE. Festival Berlin – vor Ort
- 13. Mai 2023: 17. Lange Nacht der Computerspiele Leipzig – vor Ort
- 19. bis 21. Mai 2023: Gamevention 2023 Neumünster – abgesagt, siehe News
- 08. bis 11. Juni 2023: DreamHack Hannover 2023 Sommertermin – abgesagt
- 04. bis 06. August 2023: IEM Cologne 2023 (ESL) – vor Ort
- 23. bis 27. August 2023: Gamescom 2023 Köln – vor Ort
- 01. bis 05. September 2023: IFA Berlin – vor Ort
- 13. bis 15. Oktober 2023: Polaris Hamburg – vor Ort
- 21. und 22. Oktober 2023: PLAY! Con Trier – vor Ort
- 14. bis 17. Dezember 2023: DreamHack Hannover 2023 Wintertermin – vor Ort
- 2023: NEXO Nerd Expo Leipzig – wird erst 2024 fortgesetzt
2024
- 10. und 11. Februar 2024: MAG-C Erfurt – vor Ort
- 05. bis 07. April 2024: CAGGTUS Leipzig – vor Ort, LAN bereits ab 04. April
- 14. bis 16. Juni 2024: Gamevention 2024 Neumünster – vor Ort
- 19. bis 21. Juli 2024: NEXO Nerd Expo Leipzig – vor Ort
Ohne Termin
- ehemals für 2023 angekündigt: SIMcon Offenbach – unbekannt; Website ist offline
- ehemals 17. bis 19. Juli 2020: Global Masters Gelsenkirchen – nicht mehr geplant
News & Updates
- 21. Mai 2023: Zeit für einen Reboot! Nach achtzehn Monaten schicken wir diesen Kalender in den Ruhestand und fangen in einem separaten Post wieder bei null an. Unseren *neuen* Gaming-Event-Kalender findet ihr HIER. Diese Seite bleibt zu Dokumentationszwecken online, wird aber nicht mehr aktualisiert.
- 25. April 2023: Die CAGGTUS Leipzig konnte eine erfolgreiche Premiere feiern. Vom 14. bis 16. April 2023 kamen nach Veranstalterangaben 14.800 Besucher auf das Messegelände. An der zum Festival gehörenden LAN-Party nahmen 1.500 Gamer teil. Unseren umfassenden Bericht zur Veranstaltung könnt ihr in wenigen Tagen bei SPIELKRITIK lesen. Einen ersten Meinungsspiegel findet ihr hier. Die Fortsetzung der CAGGTUS im kommenden Jahr wurde bereits angekündigt. Das Gaming-Festival soll dann vom 05. bis 07. April an gewohnter Stelle stattfinden.
- 23. April 2023: Die PLAY! Con Trier wird fortgesetzt und soll in diesem Jahr am 21. und 22. Oktober stattfinden. Die kleine Convention feierte im Oktober 2022 ihre Premiere und konnte offenbar überzeugen. Tickets für die kommende Ausgabe sind über die offizielle Website bereits erhältlich und im Vorverkauf – bis Ende Juni – erneut ab moderaten 8,00 Euro zu haben.
- 06. April 2023: Die Sommerausgabe der DreamHack Hannover wurde abgesagt. Nach der Premiere im vergangenen Dezember hätte das Esport-Event in diesem Jahr eigentlich gleich zweimal stattfinden sollen, doch das war offenbar zu optimistisch. Im FAQ auf der Website und bei Twitter gab die DreamHack nun bekannt, dass der Sommertermin ausfällt. Genauere Gründe für die „schwierige, aber notwendige Entscheidung“ nennt der Veranstalter nicht, will sich nun aber ganz auf die erfolgreiche Durchführung der Winter-Edition im Dezember konzentrieren. Nach der G4L in Düsseldorf und der Gamevention in Neumünster ist dies bereits die dritte Absage einer Gaming-Großveranstaltung in Deutschland in diesem Halbjahr.
- 08. März 2023: Die zweite Ausgabe der Gamevention in Neumünster wurde überraschend abgesagt, wie GamesWirtschaft berichtet. Nach der Absage der G4L in Düsseldorf ist es bereits die zweite Absage eines mittelgroßen Gaming-Festivals in diesem Jahr. Abermals werden gestiegene Kosten und Inflation, aber indirekt auch mangelndes Interesse vonseiten der Besucher als Begründung angeführt. 2024 soll die Gamevention allerdings wieder stattfinden, und zwar dann vom 14. bis 16. Juni.
- 07. Februar 2023: Die kurzfristige Absage des Düsseldorfer G4L Gaming Festivals sorgt zunehmend für Unmut. Wir berichteten bereits am 11. Januar ausführlich über die Absage, die kaum kommuniziert wurde. Gute drei Wochen später wirkt das Ganze nur noch dubioser: So wird die Absage auch heute noch ausschließlich über den Ticket-Shop kommuniziert, während jegliche Hinweise auf den Social-Media-Kanälen sowie auf der Homepage der G4L fehlen. Potentielle Besucher, die ihre Eintrittskarten bereits im Vorverkauf erworben hatten, erhielten heute eine offenbar automatisch versandte Nachricht, die daran erinnern soll, die Tickets runterzuladen. Ein Hinweis, dass das Event nicht stattfindet, fehlt auch dort. So mancher könnte deshalb am kommenden Wochenende vor verschlossenen Türen stehen, wenn er nicht „zufällig“ von der Absage erfahren hat. Zudem gibt es offenbar zumindest in einigen Fällen Probleme mit der Rückerstattung. Das berichten mehrere User im mittlerweile „führerlosen“ G4L-Discord. Ein lesenswerter Artikel, der die jüngeren Entwicklungen zusammenfasst, findet sich bei den Kollegen von GamerRepublic.
- 07. Februar 2023: Wir haben die IFA Berlin in unseren Gaming-Event-Kalender aufgenommen. Anders als in den 1990ern und um die Jahrtausendwende spielen Games auf der traditionsreichen Messe (seit 1924) zwar schon lange keine große Rolle mehr, aber mindestens Nintendo wird vom 01. bis 05. September in Berlin dabei sein (und zwar in Halle 7.2a). Außerdem gibt’s selbstverständlich die neuesten Monitore und Soundsysteme, die potentiell auch Gamer ansprechen könnten.
- 07. Februar 2023: Das Post-Corona-Comeback der MAG Erfurt – nun unter dem Namen MAG-C Erfurt – ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Obwohl die Convention Einbußen in Sachen Ausstellerzahl und Fläche hinnehmen musste, und nur noch zwei statt wie zuvor drei Tage währte, lockte sie beachtliche 11.500 BesucherInnen in die Mitte Thüringens – und somit kaum weniger als vor der Pandemie (2019: 13.000). Die Veranstalter zeigen sich zufrieden und kündigten sogleich den Termin für die Fortsetzung im nächsten Jahr an (10. bis 11. Februar 2024). Unsere ausführlichere News-Meldung findet ihr hier.
- 08. Januar 2023: Die ursprünglich für den 10. bis 12. Februar geplante Premiere des G4L Gaming-Festivals in Düsseldorf findet nicht statt. Dies lässt sich einer knappen Meldung im Ticket-Shop auf der offiziellen G4L-Website entnehmen. Als Grund für die Absage werden „die allgemeine konjunkturelle Lage und die gestiegenen Kosten“ angegeben. Eine Rückerstattung für bereits gekaufte Tickets kann über einen entsprechenden Link im Ticket-Shop beantragt werden. Die Durchführung der G4L scheitert damit bereits im zweiten Anlauf, nachdem das Festival schon letztes Jahr, damals aufgrund der pandemischen Lage, nicht stattfinden konnte. Unseren ausführlichen Kommentar zur Absage findet ihr HIER.
- 20. Dezember 2022: Die Premiere der DreamHack Hannover geht mit 21.000 Besuchern zu Ende. Das sind rund 2.000 weniger als auf der letzten DreamHack in Leipzig im Januar 2020. Auch die LAN-Party musste größere Einbußen hinnehmen. Dennoch zeigen sich die Veranstalter zufrieden und kündigen für 2023 nicht nur eine erneute Veranstaltung im Dezember an, sondern auch eine zusätzliche DreamHack im Juni. Genaueres erfahrt ihr in unserer umfassenden News-Meldung – unter diesem Link.
- 08. November 2022: Einen vergleichsweise verhaltenen Start legte die Community-Messe Polaris in Hamburg hin. Nach Angaben der Veranstalter wohnten rund 10.000 Besucher der Premiere in der letzten Oktoberwoche bei. Noch im Juli kalkulierten die Organisatoren mit mehr als 30.000 Besuchern. Die tatsächlichen Besucherzahlen lagen nun in etwa auf dem Niveau der einmalig abgehaltenen Hamburger Gamevention im Jahr 2019 (die 2022 nach Neumünster abwanderte und dort nach eigenen Angaben rund 25.000 Besucher zählte) oder der MAG Erfurt, die ein konzeptioneller Vorläufer der Polaris war (siehe News-Meldung vom 23. Juli 2022). Dennoch ziehen die Veranstalter eine positive Bilanz; die Vorbereitungen für das nächste Jahr liefen bereits.
- 15. Oktober 2022: Ein kurzfristiger Neuzugang feiert kommende Woche seine Premiere im äußersten Südwesten Deutschlands. Unter dem wenig kreativen Namen PLAY! Con soll auf dem Messepark in Trier eine „Videospielmesse für die Region Trier, Saar, Mosel, Eifel“ stattfinden. Die Selbstbeschreibung deutet bereits an, dass das Event wohl maximal regionale Bedeutung haben wird und mit spektakulären Neuheiten eher nicht zu rechnen ist. Stattdessen ähnelt das Profil der PLAY! dem von vielen anderen Community-Events, die gerade in diesem Jahr deutschlandweit aus dem Boden schossen und mit einiger Verlässlichkeit Erfolge feierten. Tagestickets sind bereits für moderate 10 Euro zu haben (ermäßigt: 8 Euro); der Besuch im Außenbereich der Veranstaltung ist sogar kostenlos. Mehr Infos gibt es auf der offiziellen Website.
- 31. August 2022: Ein großer Erfolg war auch das Comeback der Gamescom in Köln. 265.000 Besucher pilgerten auf das Messegelände. Das waren 108.000 weniger als 2019 – im Jahr der letzten Gamescom vor der Corona-Pandemie, als ein Rekord von 373.000 Besuchern aufgestellt wurde. Die diesjährigen Besucherzahlen bewegten sich auf dem Niveau von vor zehn Jahren, stellen aber trotzdem einen großen Erfolg dar, nachdem die Vorzeichen eher pessimistisch stimmten: Viele Besucher schienen ob der anhaltenden Gefahr durch Covid-19 zu zögern, mehrere namhafte Aussteller sagten ihre Teilname ab, die Ticketpreise waren stark gestiegen, neue Events buhlten um messehungrige Gamer. Auch kam die Frage auf, ob eine gigantische Vor-Ort-Messe in Zeiten zunehmender Digitalisierung überhaupt noch Zuspruch findet. Dass die Veranstalter wenige Tage vor Messestart eine Prognose zu den Besucherzahlen vermieden, wirkte ebenfalls wenig selbstbewusst. Doch 265.000 Besucher sprechen eine deutliche Sprache und übertreffen, zumindest vorerst, alle anderen Gaming-Events in Deutschland um den Faktor 10. Die Gamescom bleibt also der Platzhirsch in Europa und kann selbstbewusst auf 2023 blicken. Vom 23. bis 27. August soll es dann so weit sein. PS: Unsere Eindrücke von der Gamescom könnt ihr HIER nachlesen.
- 20. August 2022: Ein Nummer kleiner war die NEXO Nerd Expo, die als komplett neue Veranstaltung Mitte Juli in Leipzig stattfand. Auch in diesem Fall zeigten sich die Veranstalter zufrieden und hoben insbesondere die kurzfristige Erweiterung auf eine zweite Location lobend hervor. Die Planungen für 2023 laufen bereits. Wir sagen euch Bescheid, sobald der Termin steht, und hoffen, dass im nächsten Jahr auch wir vor Ort sein können.
- 20. August 2022: Noch ein Rückblick auf zwei 2022er Premieren: Die Gamevention, die Anfang Juli erstmals in Neumünster stattfand, kann laut Veranstalterangaben als Erfolg verbucht werden. Wie GamesWirtschaft berichtet, seien rund 25.000 Besucher in die Holstenhallen gekommen. Das selbsterklärte Ziel, zum zweigrößten Gaming-Event Deutschlands aufzusteigen, wurde damit vorläufig erreicht. Dabei ist anzumerken, dass die Gamevention ein sehr breites Programm bot, das neben Games und Cosplay auch größere Konzerte, einen Mittelaltermarkt und einiges mehr umfasste. Die vormalige Nummer 2 – die DreamHack Leipzig mit 23.300 Besuchern (vor Corona) – verfolgte im Vergleich eine fokussiertere Ausrichtung. Die Veranstalter hoben außerdem das große Interesse der schleswig-holsteinischen Landesregierung hervor, die gleich durch zwei Minister vor Ort vertreten war. Auch 2023 soll die Gamevention wieder in Neumünster stattfinden.
- 19. August 2022: Und auch das Comeback der DreamHack in Hannover stimmt in den großen Vorverkauf mit ein. Tageskarten kosten 22,50 Euro. Das ist nicht wenig – aber weniger als ein Besuch der DreamHack in Leipzig zuletzt kostete (nämlich 23,50 Euro, und das war 2020, als „alles“ noch ein bisschen günstiger war). Auch der Festival-Pass mutet mit 45,00 Euro überraschend günstig an – nicht nur, weil er in Leipzig 54,00 Euro kostete, sondern auch, weil die DreamHack von drei auf vier Tage ausgedehnt wird. Der Zugang zum LAN-Bereich ist in diesen Ticketpreisen erwartungsgemäß nicht inbegriffen. Wer daran (mit eigenem Computer) teilnehmen möchte, zahlt 99 bzw. 139 Euro für alle Tage.
- 19. August 2022: Auch die Gamesweek Berlin verkauft nun Tickets; gleichzeitig schrumpft die „Woche“ auf nur noch zwei Veranstaltungstage zusammen. Am 17. September steht das „Pop-Up Event“ im Colosseum Berlin dem allgemeinen Publikum offen, das dafür maximal 10 Euro zahlt. Fachbesucher sind bereits am 16. September eingeladen und müssen erwartungsgemäß tiefer in die Tasche greifen. 79 Euro werden für die Teilname am sogenannten Casual Business Friday fällig.
- 19. August 2022: Unsere Sommerpause ist rum und es ist an der Zeit für einige Nachträge. Diverse Gaming-Events haben den Ticketvorverkauf gestartet: Da ist einmal die G4L in Düsseldorf zu nennen, die eigentlich schon im Februar 2022 ihre Premiere feiern wollte. Coronabedingt musste man auf das kommende Jahr ausweichen. Vom 10. bis 12. Februar 2023 soll es nun so weit sein – wollen wir hoffen, dass das Infektionsgeschehen nicht erneut einen Strich durch die Rechnung macht. Im Vorverkauf auf der Website sind die Tageskarten für eine begrenzte Zeit für moderate 14,99 Euro zu haben. Ebenfalls für Frühbucher günstiger sind die Tickets der Polaris in Hamburg. Die soll vom 28. bis 30. Oktober 2022 erstmals über die Bühne gehen. Nur noch bis zum 31. August 2022 kosten die Tagestickets hier 22 Euro – danach werden stattliche 29 Euro fällig. Der Link zum Ticketshop findet sich auf der Website. Achtung: Die Polaris-Tickets werden personalisiert.
- 23. Juli 2022: Es deutete sich bereits an: Eine MAG Erfurt 2022 wird es nicht geben. Noch vor einigen Monaten gaben zwei Branchenwebsites übereinstimmend den 14. bis 16. Oktober 2022 als Termin an (siehe unsere News vom 04. April 2022). Doch das Ausbleiben einer offiziellen Bestätigung von Veranstalterseite musste stutzig machen, ebenso wie die Verlautbarung des Mitveranstalters Super Crowd Entertainment, fast zeitgleich zum gewohnten Termin der MAG eine neue Community-Messe in Hamburg an den Start zu rollen (Polaris). Das bedeutet allerdings nicht, dass die MAG Erfurt Geschichte ist. So wurde für den 04. und 05. Februar 2023 die MAG-C angekündigt. In der Namensänderung spiegelt sich laut Pressemitteilung „der Ausbau des Cosplay-Bereiches wider“. Neu ist auch, dass die MAG-C in Eigenregie von der Messe Erfurt GmbH durchgeführt werden soll. Die Kooperation mit dem bisherigen Mitveranstalter Super Crowd Entertainment endet; dieser werde sich auf die Polaris in Hamburg konzentrieren. Welche Rolle Games auf der neuen MAG-C spielen werden, bleibt abzuwarten.
- 11. Juni 2022: Der Ticketvorverkauf für die Gamescom in Köln hat begonnen. Die Eintrittskarten sind personalisiert und ausschließlich online auf der Website der Gamescom erhältlich. Für die Bezahlung sind Kreditkarte oder PayPal erforderlich. Das Kontingent der Tickets ist begrenzt – und die Preise sind im Vergleich zu 2019 deutlich gestiegen, in einigen Fällen um das Doppelte. Genauere Informationen findet ihr bei den Kollegen von Gameswirtschaft, die umfassend auf verschiedene Rückfragen eingehen.
- 11. Juni 2022: Nach zweijähriger Corona-Pause kehrte die Lange Nacht der Computerspiele im vergangenen Monat zurück in den Lipsius-Bau der HTWK Leipzig. Mit Erfolg – wovon wir uns selbst überzeugen konnten. Inzwischen hat auch die dann 17. Auflage einen Termin. Am 13. Mai 2023 soll es so weit sein.
- 31. Mai 2022: Auch die nächste Ausgabe des PLAY Creative Gaming Festivals in Hamburg hat nun einen Termin. Vom 31. Oktober bis zum 06. November soll die PLAY 22 stattfinden. Damit schließt sie unmittelbar an die Premiere der Polaris an, die bis zum 30. Oktober ebenfalls in Hamburg über die Bühne geht. Das Motto der diesjährigen Ausgabe des PLAY Festivals lautet „Take a Breath“; es sollen „Spiele und Spielformen im Fokus [stehen], die uns innehalten lassen“.
- 31. Mai 2022: Noch ein Nachtrag im Kalender. Der Terminierung der Gamesweek Berlin ist seit Ausbruch der Corona-Pandemie ein wenig unstet, und das vormals an sie angeschlossene A Maze Festival fand erst kürzlich unabhängig davon statt. Doch mittlerweile gibt es einen Termin für 2022. Vom 15. bis 18. September 2022 soll die Gamesweek stattfinden; für das allgemeine Publikum öffnen die Türen ab dem 16. September. Das FAQ auf der Homepage der Gamesweek macht derzeit noch einen etwas unfertigen Eindruck, lässt aber erkennen, dass das Programm mit seinen diversen Teilveranstaltungen im Vergleich zu früher etwas ausgedünnt wurde. Davon betroffen ist auch die Veranstaltungsreihe „Womenize! Games & Tech“, die als eigenständige Veranstaltung in diesem Jahr nicht stattfinden wird. Begründet wird dies mit der weiter anhaltenden Pandemie.
- 31. Mai 2022: Leipzig ist wieder im Spiel. Das überraschende Aus der DreamHack Leipzig wurde bereits im vergangenen Herbst von der Ankündigung begleitet, in Eigenregie ein Nachfolge-Event auf die Beine stellen zu wollen. Das Ergebnis gab die Leipziger Messe am 25. Mai per Pressemitteilung bekannt: CAGGTUS Leipzig soll die Veranstaltung heißen, deren Erstausgabe für den 14. bis 16. April 2023 geplant ist. Das Konzept schließt an, wo die DreamHack Leipzig endete und umfasst neben einer Entertainment Area (einschließlich Stream Area) erneut eine LAN-Party in einer separaten Halle. Auffällig ist, dass der einstige Schwerpunkt der DreamHack – der Esport – weder in der Pressemitteilung noch auf der offiziellen Website Erwähnung findet. Zwar ist davon auszugehen, dass Esport zumindest im LAN-Bereich eine Rolle spielen wird, aber die Fokusverschiebung scheint offensichtlich. Die CAGGTUS Leipzig sieht sich nun als „dreitägiges Gaming-Festival von der Community für die Community“ und stellt sich damit potentiell breit auf. Wir haben die Veranstaltung in unseren Event-Kalender aufgenommen und werden wie schon auf der DreamHack natürlich auch hier vor Ort sein.
- 31. Mai 2022: Endlich Neuigkeiten zur Community-Messe Polaris (so der finale Name des Events). Gameswirtschaft meldet, dass die im März als Codename Polaris angekündigte Convention wie geplant vom 28. bis 30. Oktober in Hamburg stattfinden wird. Die Anmeldung für Aussteller läuft; die Veranstalter rechnen mit mehr als 30.000 Besuchern. Das Profil der Veranstaltung ähnelt dem der MAG Erfurt, die ebenfalls von Super Crowd Entertainment ausgerichtet wird (oder wurde, denn eine Bestätigung für dieses Jahr steht weiterhin aus). Die Anmutung – auch der offiziellen Website – ist allerdings eine etwas andere und deutet auf eine nicht ganz so junge Zielgruppe hin. Neu ist der zusätzliche Fokus auf Esport. Wir haben das Event nun in unseren Kalender aufgenommen.
- 30. Mai 2022: Die Nischenmesse SIMcon wurde erneut verschoben. Dies ist bereits die dritte Verschiebung der Rennspiel-Convention in Offenbach, die zuletzt für den 23. und 24. Juli 2022 geplant war. Auf der offiziellen Website sowie auf der Facebook-Page der SIMcon wird nurmehr auf das Jahr 2023 verwiesen. Ein offizielles Statement zu den Gründen der Verschiebung liegt uns nicht vor.
- 08. April 2022: Keine News sind auch News. Zumindest im diesen Fall. Gestern erreichte der Countdown auf der Homepage der Codename Polaris den Nullpunkt. Passiert ist … rein gar nichts. Eigentlich wurde damit gerechnet, dass es nach Ablauf des Countdowns, der seit Anfang März herunterzählte, genauere Informationen zur neuen Community-Messe in Hamburg geben würde. Hoffentlich kein schlechtes Omen… Wir warten mit der Aufnahme in unseren Kalender lieber noch ein wenig.
- 07. April 2022: Die IFA ist wieder da: Vom 02. bis 06. September 2022 soll die traditionsreiche Elektronik-Messe in Berlin stattfinden. Das gab die Messe Berlin in einer Pressemitteilung bekannt. Die IFA hatte zuletzt einen starken Fachbesucher-Fokus, ist aber auch für das allgemeine Publikum geöffnet. Während die Messe bis um die Jahrtausendwende auch für die Spieleindustrie von einiger Bedeutung war (siehe hier), tendiert ihre diesbezügliche Relevanz inzwischen gen null. Aus diesem Grund werden wir die IFA vorerst auch nicht in unserem Event-Kalender listen. Sollten sich namhafte Aussteller aus der Spielebranche ankündigen, werden wir die IFA aber gegebenenfalls nachtragen.
- 06. April 2022: Heimlich still und leise hat – so scheint es – die MAG Erfurt 2022 einen Termin erhalten. Die voneinander unabhängigen Branchenwebsites messen.de sowie kongress.de geben übereinstimmend den 14. bis 16. Oktober 2022 als Termin an. Wir haben das Datum schon einmal in unseren Kalender eingetragen und geben Bescheid, sobald eine offizielle Bestätigung vonseiten der Messe Erfurt oder des Mitveranstalters Super Crowd Entertainment vorliegt. Die MAG Erfurt fand erstmals 2018 statt und konnte zuletzt 13.000 Besucher anziehen. 2020 und 2021 musste pandemiebedingt auf digitale Events ausgewichen werden.
- 06. April 2022: Noch ein Nachtrag zum Thema DreamHack. Die URL der ehemaligen Homepage des eingestellten Leipziger Ablegers leitet seit Dezember weiter zur neuen Seite Leipziger Messe Gaming. Auch entsprechende Social-Media-Accounts existieren bereits. Offenbar war das Versprechen vom letzten Oktober, „alles daran[zu]setzen, Gaming zurück in unsere Hallen zu holen“, nicht nur heiße Luft. Sobald Konkreteres bekannt wird, erfahrt ihr es hier.
- 05. April 2022: Des einen Freud ist eines anderen Leid: Die Ankündigung der DreamHack Hannover (siehe unten) bedeutet gleichzeitig das Aus für die ehemals auf den 10. bis 12. Juni 2022 terminierte Premiere der P1NG Germany. Diese Esports-Convention sollte ebenfalls in Hannover stattfinden, wird jedoch „wegen der deckungsgleichen Themen nicht eigenständig weiter verfolgt“, wie GamesWirtschaft meldet, und soll stattdessen in der DreamHack Hannover aufgehen. Die URL der ehemaligen Homepage der P1NG Germany leitet bereits kommentarlos zur Pressemeldung der Deutschen Messe Hannover weiter.
- 05. April 2022: Die DreamHack kehrt zurück nach Deutschland, genauer nach Hannover. Vom 15. bis 18. Dezember 2022 soll das Event auf dem dortigen Messegelände stattfinden. Eine ungewöhnliche Terminierung – nicht nur wegen der Nähe zu Weihnachten, sondern auch, weil quasi zeitgleich die letzten Partien der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar stattfinden. Hannover löst damit Leipzig als Veranstaltungsort des deutschen Ablegers der DreamHack ab. In Sachsen fand das Esports-Festival seit 2016 statt und konnte sich fünf Jahre lang stetig wachsender Besucherzahlen erfreuen. Nachdem die Veranstaltung 2021 aufgrund von COVID-19 ausfallen musste, wurde im vergangenen Oktober überraschend das Aus der DreamHack Leipzig bekannt gegeben. Dem nun bevorstehenden Comeback in Hannover sei ein deutschlandweiter Ausschreibungsprozess vorausgegangen.
Stand: 03. Mai 2023! Keine Garantie auf Richtigkeit!
Korrekturen, Updates oder sachdienliche Hinweise auf „vergessene“ Events gern im Kommentarbereich!
News-Archiv
- 02. April 2022: Eine weitere Messe bereichert den Terminkalender. Die SIMcon soll am 23. und 24. Juli 2022 erstmalig auf dem Gelände der Messe Offenbach stattfinden. Das Event wird als „themenspezifische Publikumsveranstaltung“ rund um das Thema Simracing beschrieben. Dem derzeit angepeilten Termin gingen schon zwei Verschiebungen voraus. So sollte die Messe ursprünglich am 06. und 07. November 2021 und dann am 02. und 03. April 2022 stattfinden. Weitere Infos zum Nischen-Event für Rennspielfreunde gibt es auf der offiziellen Website.
- 31. März 2022: Die E3 2022 in Los Angeles wurde nun vollständig abgesagt. Auch ein digitales Event wird es demnach nicht geben. Während die ersten Messen in Deutschland zum Vor-Ort-Format zurückkehren oder dies zumindest planen, gaben die Veranstalter der E3 bereits im Januar und somit sehr frühzeitig bekannt, dass das Event auch in diesem Jahr nicht als Präsenz-Veranstaltung geplant sei. Ein digitales Event wurde in Aussicht gestellt, allerdings nie konkretisiert. Als Konsequenz der nun erfolgten vollständigen Absage könnte die Gamescom in Köln nochmals an Bedeutung gewinnen. Aber auch das von Geoff Keighley moderierte Summer Game Fest, das letztes Jahr parallel zur E3 stattfand, steht nun konkurrenzlos da. Zwar soll die E3 2023 in die Hallen des LA Convention Center zurückkehren, allerdings könnte es schwer werden, den verlorenen Boden wieder gutzumachen.
- 28. März 2022: Da Games auf der Veranstaltung nur eine untergeordnete Rolle spielen, ist die CCPX Cologne ist in unserem Terminkalender nicht gelistet. Dennoch sei an dieser Stelle kurz erwähnt, dass die Veranstaltung auch 2022 ausfallen wird. Wie 2020 und 2021 ist auch diesmal die Corona-Pandemie der Grund für die Absage. Das Kürzel CCPX steht für Comic Con Experience. Das Kölner Event ist ein Ableger einer größeren brasilianischen Convention und fand 2019 zum ersten (und bislang einzigen) Mal statt.
- 11. März 2022: Die Koelnmesse und der Branchenverband Game bestätigen, dass die Gamescom in diesem Jahr wieder vor Ort auf dem Kölner Messegelände stattfinden soll. Der Ticketverkauf soll im Frühsommer starten. Wie viele Tickets – unter Berücksichtigung notwendiger Hygienemaßnamen – erhältlich sein werden, ist nicht bekannt. Nachdem die Messe 2020 und 2021 rein digital stattfand, soll es auch 2022 ein digitales Rahmenprogramm geben. Am Termin (24. bis 28. August 2022) ändert sich nichts. Der 24. August ist Fachbesuchern vorbehalten.
- 06. März 2022: Gute Neuigkeiten! Die Lange Nacht der Computerspiele in Leipzig soll in diesem Jahr erstmals wieder vor Ort stattfinden. Das kündigte die HTWK Leipzig an. Am bereits bekannt gegebenen Termin, dem 07. Mai 2022, ändert sich nichts. Hauptveranstaltungsort ist wie gewohnt der Lipsius-Bau der HTWK Leipzig (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur). 2020 und 2021 konnte die Computerspielenacht coronabedingt nur digital stattfinden.
- 05. März 2022: Eine weitere „Community-Messe“ kündigt sich an: Codename Polaris lautet der Arbeitstitel des Events, das vom 28. bis 30. Oktober 2022 in Hamburg stattfinden und die Themen eSports, Games, Cosplay und japanische Popkultur abdecken soll. Damit erhält die Stadt eine neue Games-Veranstaltung mit Community-Fokus, nachdem zuletzt einige Abgänge zu verzeichen waren. So zog die frühere MaGnology im Jahr 2018 als MAG Erfurt nach Thüringen. Auch die Gamevention hielt es nur ein Jahr (2019) in der Hansestadt – nach zweijähriger Corona-Unterbrechung ist ihr Comeback in diesem Jahr in Neumünster geplant. Unter den Veranstaltern der Codename Polaris ist neben der Hamburg Messe und Congress auch Super Crowd Entertainment, das auch für die Hamburg Games Conference sowie die schon erwähnte MAG Erfurt verantwortlich zeichnet. Auf der derzeit noch kargen Website der Codename Polaris läuft indes ein Countdown, der am 7. April endet. Es ist davon auszugehen, dass es dann weitere Informationen zum Event und vielleicht auch den finalen Namen zu hören gibt. Wir werden die Codename Polaris zu gegebener Zeit in unseren Event-Kalender aufnehmen.
- 15. Februar 2022: Gute Nachrichten für Freunde von Kunst- und Experimentalspielen: Das A Maze Festival, das in der Vergangenheit im Rahmen der Games Week Berlin stattfand, soll auch 2022 an den Start gehen. Als Termin ist der 13. bis 17. Mai angesetzt; vor Ort lässt sich das Event aber ausschließlich am 17. Mai erleben. An allen anderen Tagen ist die Veranstaltung rein digital. Einreichungen für den Indie-Game-Award sind übrigens noch bis zum 28. Februar möglich.
- 09. Februar 2022: Überraschenderweise wurde die Leipziger Buchmesse zum dritten Mal in Folge abgesagt. Noch Mitte Januar hieß es, dass die bedeutende Veranstaltung 2022 wieder stattfinden solle. Angeschlossen an die Leipziger Buchmesse fand stets auch die Manga-Comic-Con statt, im Rahmen derer in überschaubarem Umfang auch Games gezeigt wurden, Games-Merchandise zu kaufen war, und allerhand Cosplayer durch die Hallen streiften. Nachdem bereits die DreamHack Leipzig 2022 abgesagt wurde, bietet sich für die Letzteren nun nur noch auf der neuen NEXO Nerd Expo die Gelegenheit, im Raum Leipzig zusammenzufinden.
- 14. Januar 2022: Entgegen der Meldung vom Dezember wurde die Nürnberger Spielwarenmesse nun doch abgesagt. Die Fachbesuchermesse hätte eigentlich vom 02. bis 06. Februar 2022 stattfinden sollen. Die Verbreitung der Omikron-Variante machte einen Strich durch diese Pläne. Wie GamesWirtschaft berichtet, sollen „zahlreiche Aussteller“ ihre Teilnahme abgesagt haben. Auch eine mögliche Absage durch die Behörden stand offenbar im Raum. Dies habe der Messegesellschaft schließlich keine andere Wahl gelassen, als das Event abzusagen.
- 08. Januar 2022: Die Spielemesse E3 in Los Angeles wird auch 2022 rein digital stattfinden. Das gab der Branchenverband ESA bereits jetzt bekannt und verschafft den potentiellen Ausstellern somit Planungssicherheit. Die E3 gilt noch vor der Gamescom in Köln als bedeutendste Spielemesse der Welt. Da die Gamescom 2022 nach wie vor als Präsenz- bzw. Hybrid-Veranstaltung geplant ist, könnte ihre Bedeutung durch die Absage der E3 als Vor-Ort-Event in diesem Jahr wachsen.
- 21. Dezember 2021: Die Nürnberger Spielwarenmesse teilt mit, dass die Branchenveranstaltung wie geplant vom 02. bis zum 06. Februar 2022 stattfinden soll. Die derzeitigen Corona-Bestimmungen in Bayern ließen dies bei Anwendung eines 2G-Plus-Konzepts zu. Die Nürnberger Spielwarenmesse ist eine reine Fachbesucher-Messe ohne besonderen Gaming-Fokus, und deshalb in unserem Event-Kalender nicht gelistet. Traditionell sind aber auch einige Digitalspiel-Hersteller und -Publisher auf der Messe vertreten.
- 20. Dezember 2021: Ein Nachtrag zum Next Level Festival in Essen. In ihrer Pressemitteilung ziehen die Veranstalter trotz COVID-19 eine positive Bilanz und kündigen gleichzeitig den Termin für 2022 an. Vom 25. bis zum 27. November soll das Festival im nächsten Jahr stattfinden.
- 13. Dezember 2021: Die G4L Düsseldorf teilt mit, dass die für den 11. bis 13. Februar 2022 geplante Messe nicht stattfinden wird. Die Veranstaltung soll nun ein Jahr später – vom 10. bis 12. Februar 2023 – ihre Premiere feiern. Zur Begründung wird auf die pandemische Lage verwiesen. Im Vorverkauf erworbene Tickets gelten nicht automatisch für 2023, sondern werden „in Kürze“ zurückerstattet. Für 2023 soll „zeitnah“ ein neuer Vorverkauf starten.
- 09. Dezember 2021: Business Tickets für die Hamburg Games Conference im kommenden März sind noch bis zum 17. Dezember 2021 vergünstigt für 119,00 Euro erhältlich (danach 199,00 Euro; jeweils exkl. Mehrwertsteuer). Basic Tickets kosten 25,00 Euro. Mehr Infors hier.
- 24. November 2021: Das Next Level Festival in Essen, das diesen Freitag startet, hat seine Corona-Schutzmaßnahmen aktualisiert. Die wichtigste Änderung: Die 2G-Regel gilt nun bereits für Besucher ab 16 Jahren. Alle Infos hier.
- 19. November 2021: Das Next Level Festival Essen gibt neue Schutzmaßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 bekannt. Unter anderem gilt für alle Besucher ab 18 Jahren die 2G-Regel. Nähere Informationen unter diesem Link.
- 05. November 2021: Vergünstigte Tickets für die G4L Düsseldorf sind noch bis 01. Dezember erhältlich. Im Vergleich zum regulären Preis sparen „Frühbucher“ 10 Euro.
Die Themen bei SPIELKRITIK
- Es war einmal … die erste deutsche Spielemesse? Das Scheitern der IGEX 2000
- Kommentar: Zum Aus der DreamHack Leipzig (und zur Lage deutscher Spielemessen im Jahre zwei der Corona-Pandemie)
- Nachtrag: Zur Lage deutscher Spielemessen im Jahre zwei der Corona-Pandemie (G4L)
- DreamHack Leipzig 2019 – Mehr als (nur) ein eSport-Festival
- Retrospektive: Die Games Convention Eröffnungskonzerte
- Impressionen: MAG Erfurt 2019
- Liveticker: EGX Berlin 2018
- Impressionen von der 11. Langen Nacht der Computerspiele in Leipzig
Links zu den Veranstaltungen
- A MAZE. Berlin
- CAGGTUS Leipzig
- G4L Gaming Expo-Festival Düsseldorf
- Gamescom Köln
- Gamesweekberlin
- Gamevention Neumünster
- Hamburg Games Conference
- IEM Cologne
- Lange Nacht der Computerspiele Leipzig
- MAG-C Erfurt
- NEXO Nerd Convention Leipzig
- Next Level Festival for Games Essen
- PLAY Creative Gaming Festival Hamburg
- PLAY! – Interactive Gaming Convention Trier
- Polaris Convention Hamburg
SIMcon Offenbach
Quelle Titelbild: Eigenes Foto von der DreamHack Leipzig 2019