Liebe Leserinnen und Leser,
der Herbst ist da, 4Players ist weg. Das älteste „große“ Online-Spielemagazin Deutschlands stellt zum 31. Oktober seine redaktionelle Arbeit ein. Bekannt ist das seit einigen Wochen, zeitnah zur tatsächlichen Einstellung möchten nun auch wir dazu noch ein paar Worte verlieren.
Und damit es ein paar Worte mehr werden, haben wir uns einen alten Kollegen an die Seite geholt: Ex-SPIELKRITIK-Redakteur Johannes Alvarez teilt mit uns sein Inventory und seine Gedanken zum Vorruhestand der alten Dame 4Players.
Reiner Zufall ist es übrigens, dass gerade heute das neue Projekt des vormaligen 4Players-Chefredakteurs Jörg Luibl in einer Beta-Version an den Start gegangen ist, zu finden unter spielvertiefung.de.
Berührt euch das Ende von 4Players? Was bedeutet euch die Seite? Bleibt eine Lücke, freut ihr euch auf Neues, oder weint ihr keine Träne nach? Werden Erinnerungen wach, an das Aus von Superlevel vor vier Jahren? Und was *spielt* ihr eigentlich gerade? Sagt es uns, wie üblich, im Kommentarbereich. [sk]
INVENTORY: Die aktuellen Favoriten der Redaktion
Sylvio @spielkritik
Spielt: Mass Effect Andromeda, Civilization VI, Hellblade: Senua’s Sacrifice
Liest: Tom Clancy: Gnadenlos (Was für ein Schrott!)
Schaut: Frances Ha, Love Steaks, Funny Games, Timecrimes (schauen!)
Hört: Beim Kompilieren des Quest-Logs immer wieder gern Rainer Sigls Gamespop #08.
Und sonst? Freut sich, dass Spielkritik mit dem Special zum 20. Geburtstag von GTA III mal wieder ein richtig dickes Highlight hatte und fährt jetzt in einen wohlverdienten Kurzurlaub nach Hamburg.
Pascal @pascalthehoff
Spielt: Metroid Dread, The Eternal Cylinder, Unsighted, Industria, Inscryption, Mighty Goose
Liest: Johan Harstad: Max, Mischa und die Tet-Offensive, Joan Didion: Slouching Towards Bethlehem
Schaut: Squid Game, Free Guy, In the Heights, A Quiet Place II, Friends (zum ersten Mal!)
Hört: Sonic Youth, Illuminati Hotties, Brandi Carlile, Tocotronic, Isolation Berlin, Le Tigre
Und sonst? Hat keine Lust auf die dunkle Jahreszeit, aber sehr viel Lust, endlich wieder Videospiele mit Glühwein zu kombinieren.
Jessica @JessicaKathmann
Spielt: The Long Dark Episode 4, Spiritfarer
Liest: –
Schaut: –
Hört: –
Und sonst? Hat bei „Liest“, „Schaut“ und „Hört“ nichts eingetragen, weil sie viel zu tun hat – hat dabei aber besonders Freude an den Vorträgen zu Games und Psychologie, die sie zur Zeit hält.
Dennis @VG_Analyse
Spielt: Deathloop, Metroid Dread, Deadly Creatures, Undertale
Liest: Film & Video: Das BDFA Clubmagazin
Schaut: A Taxi Driver, The Last Duel, Sideways
Hört: Die Ärzte: Dunkel
Und sonst? Hat sich ein gebrauchtes Auto gekauft, dessen Batterie sich entlädt und hofft, dass es demnächst problemloser startet als ein altes Spiel auf einem modernen Spielesystem.
Freund des Hauses: Johannes @Jominathor
Spielt: Sable (mit gefühlt 5 Frames pro Sekunde auf der alten Xbox One), Hades
Liest: Thomas Piketty: Das Kapital im 21. Jahrhundert
Schaut: Maid
Hört: Stück für Stück das Podcast-Megaprojekt zur Mass Effect-Reihe von The Pod
Und sonst? Hat vor ein paar Tagen seine Uni zum ersten Mal wieder „von innen“ gesehen und fühlte sich dabei wie zur Einschulung.
MEINUNGSKASTEN: Das Ende von 4Players.de
Johannes meint:
Das Ende von 4Players bedeutet für mich Abschied zu nehmen von etwas längst Vergangenem. Es ist das beeindruckend späte Verenden eines Patienten, dem schon vor Jahren das baldige Ende prognostiziert wurde, der sich aber mit Händen und Füßen im Leben gehalten hat. Wie genau, weiß keiner. 4Players war immer in einem seltsamen Dualismus verfangen; auf der einen Seite rebellisches Außenseiter-Image, auf der anderen Seite, durch den starken Fokus auf Tests, so klassisch wie Videospieljournalismus nur sein kann. Wertungen waren elementar, aber die Subjektivität der Kritiken stand schon immer im Vordergrund, genau wie die journalistischen Selbstansprüche. Mit dem Ende von 4Players endet zwar nicht der deutschsprachige Videospieljournalismus, aber womöglich steht er damit einmal mehr vor der eigenen Selbstfindungsphase. Videospielkultur war nie pluraler als heute. Hoffen wir, dass es der dazugehörige Journalismus ebenfalls bleibt.
Dennis meint:
Der Abschied von 4Players fällt mir schwer. Besonders nach dem spürbaren Wachstum in den letzten Jahren. Das Videospielmagazin war immer meine erste Wahl, wenn es um klassische Tests ging. In den Beiträgen ließen sich persönliche Haltungen herauslesen, die einen detaillierten Blick auf das jeweilige Spiel vermittelten – Details, die in anderen Tests weniger angesprochen wurden. Natürlich war ich nicht immer mit jedem Spieletest einer Meinung. Und ich habe mir natürlich auch andere Testberichte angeschaut. Doch auch wenn ein klassischer Spieletest mit Wertung im neumodischen Spielejournalismus überholt erscheint, möchte ich nur ungern auf ein Magazin verzichten, das sich hauptsächlich mit Kaufempfehlungen beschäftigt. Nun wird es Zeit, Lebewohl zu sagen und nach einer ansprechenden Alternative Ausschau zu halten. Danke 4Players für die wunderbaren Jahre.
Sylvio meint:
Ich war zwei kein Stammleser von 4Players, wo es für einen langjährigen Nintendo-only-Besitzer nie sonderlich viel zu holen gab. Dennoch war das Aus der Seite für mich ein kleiner Schock. Weil ich 4Players in den letzten Jahren doch noch schätzen lernte, vor allem aber, weil ich mit der Seite so manche Erinnerung aus der absoluten Frühzeit meiner Online-Erfahrung verbinde. Inzwischen sehe ich die Schließung ein wenig gelassener und die Niedergeschlagenheit ob des Verlustes weicht einer wachsenden Vorfreude auf das, was kommen möge. Im besten Falle erwächst aus der Asche von 4Players etwas noch viel Spannenderes, Innovativeres. Mit (angenehm) unaufgeregten (sprich: banalen) Tweets schaffte es der einzige Chefredakteur bereits, in nur vier Monaten fast 3000(!) Follower bei Twitter einzusammeln. Wozu ist ein Jörg Luibl in der Lage, der sich frei und zeitgemäß verwirklichen kann, statt von der Brücke eines Dekaden alten, rostigen Frachtschiffs zu operieren?
Logbucheintrag Ende. Ende November melden wir uns wieder. Ein neuer Freund (oder eine neue Freundin) des Hauses und ein neues Thema des Monats werden natürlich auch dabei sein. Lasst euch überraschen. Bis dahin!
Beitragsbild dieses Quest-Logs: Screenshot aus Hitman 2 (IO Interactive, 2018). Beschnitten.