Liebe Leserinnen und Leser,

im allmonatlichen Quest-Log verraten wir euch, was wir in den vergangenen Wochen (am liebsten) gespielt haben. Aber auch, was wir gelesen, gesehen, gehört und sonst so getrieben haben.

Fast immer ist auch ein Gast dabei. Diesmal die liebe Alexa, treue Followerin auf Twitter, die außerdem gerade an ihrem ersten Gastartikel für Spielkritik arbeitet.

Im Meinungskasten sprechen wir diesmal über die Gamescom 2021 oder das, was davon übrig blieb. Sagt uns gern im Kommentarbereich, ob ihr die Messe vermisst und welches eure Highlights waren, falls es welche gab. Wir lesen uns! [sk]


INVENTORY: Die aktuellen Favoriten der Redaktion
foto7_2Sylvio @spielkritik

Spielt: The Witcher 3: Hearts of Stone
Liest: Paul Auster: The Book of Illusions, James May: Oh Cook! 60 Easy Recipes That Any Idiot Can Make
Schaut: The Green Knight, Like Someone in Love, The Recorder Exam
Hört: Nichts Neues.
Und sonst? Möchte verlauten, dass sich Songtexte der Einstürzenden Neubauten ganz wunderbar zum Deutschlernen eignen.

OKhjZsqh_400x400Pascal @pascalthehoff

Spielt: Psychonauts 2, Axiom Verge 2, Splitgate, Death’s Door
Liest: Mieko Kawakami: Heaven, Viet Thanh Nguyen: The Sympathizer, Rutger Bregman: Humankind
Schaut: The Chair, Summer of Soul
Hört: Orla Gartland, LUMP, Lorde, Drangsal, Thelonious Monk
Und sonst? Verschiebt seinen Hyperfokus von Games zu Büchern, weil er gesättigt ist und Sommerabende zu kurz für lange Spiele sind.

Profilbild JessicaJessica @JessicaKathmann

Spielt: Psychonauts 2
Liest: WASD 18
Schaut: Kuntergrau
Hört: Nichts Besonderes.
Und sonst? Freut sich, dass sie auf dem Gamescom Congress als Teil des Behind the Screens-Podcast einen Kurzvortrag halten durfte.

dennis-1
Dennis @VG_Analyse

Spielt: Little Nightmares, Axiom Verge, The Chameleon, The Legend of Zelda: Oracle of Seasons
Liest: Nach langer Zeit wieder einmal zahlreiche Filmkritiken.
Schaut: Fatman, Free Guy, Sophie Scholl: Die letzten Tage
Hört: Diverse Podcasts.
Und sonst? Hat in der Schweiz an einem Filmprojekt teilgenommen, das wunderbar lief.

Freundin des Hauses: Alexa @Zeichenblicke

Spielt: The Last Campfire, Sky: Kinder des Lichts, Nature Matters
Liest: Samantha Newman: Die schönsten Geschichten für mutige Mädchen, Peter Carnavas: Der Elefant – Eine Geschichte gegen die Traurigkeit
Schaut: Community
Hört: Tebogo Nimindé-Dundadengar & Olaolu Fajembola (gelesen von Abak Safaei-Rad): Gib mir mal die Hautfarbe – Mit Kindern über Rassismus sprechen
Und sonst? Ist gespannt, wie die Eingewöhnung des Kleinkindes in der Kita laufen wird.


MEINUNGSKASTEN: Gamescom 2021
Profilbild Jessica

Jessica meint:

Hach, die Gamescom! Jahrelang habe ich einerseits mit einem Besuch geliebäugelt, war andererseits aber auch abgeschreckt von den riesigen Menschenmassen. Die Vorstellung von zehntausenden schwitzigen Menschen, die stundenlang zum Anspielen eines Spiels in stickigen Hallen anstehen, schreckte mich immer ab. 2019 besuchte ich zum ersten Mal den Congress, von dem ich zuvor nie etwas gehört hatte und wusste: Das ist mein Gamescom-Format! Interessante Vorträge und Podiumsdiskussionen rund um Games im gesellschaftlichen, gesundheitlichen oder Bildungs-Kontext. Wer hätte gedacht, dass ich dort zwei Jahre später selbst einen Talk vor 1500 Menschen halten würde? Die persönlichen Begegnungen und das gute Essen fehlen allerdings – hoffentlich bald wieder!

dennis-1

Dennis meint:

Die digitale Gamescom hat bei mir absolut nicht gezündet. Eine Präsentation mit Livestreams, Video-Talks und Spieletrailern gibt es jeden Tag im Internet zu sehen. Es müssten schon alle Neuankündigungen bis zum Tag der Gamescom und anderen Spielemessen verschoben werden, damit sich ein digitales Event für mich lohnt. Ich möchte Spiele wieder aus nächster Nähe betrachten, durch die Hallen stolzieren und mich mit gut gelaunten Entwicklern unterhalten. Die Opening Night Live hat mir keine großen Highlights geboten. Vielen Spielen fehlt eine spürbare Weiterentwicklung, obwohl es einen Konsolengenerationswechsel gab. Besonders das Shooter-Genre scheint auf den Schlauch zu stehen. Call of Duty: Vanguard zeigt den üblichen 2. Weltkriegs-Bombast. Das neue Halo muss als Look für einen Xbox-Controller und einer Konsole herhalten. Wirklich schade, denn Half-Life: Alyx und Doom: Eternal haben im letzten Jahr die richtige Richtung vorgegeben.

Alexa meint:

Das Interessanteste an der Gamescom ist für mich die Präsentation neuer Indie-Titel. Neben „Nura’s Wish“, „FAR: Changing Tides“ und „Inua – A Story in Ice and Time“ freue ich mich vor allem auf „Lost in Random“. Mir gefällt die Idee, dass ein Würfel das Schicksal bestimmt und Teil des Gameplays ist. Gespielt wird ein Mädchen namens Even, das sich in ein düsteres Abenteuer stürzt, um ihre Schwester zu finden. Der Trailer sah schon vielversprechend aus und die bunte Grafik hat mich sehr angesprochen, ebenso wie das märchenhaft-mysteriöse Setting. Auf den ersten Blick erinnert mich das Spiel an „Little Nightmares“. Ich hoffe jedoch, dass es nicht genauso frustrierend ist.

foto7_2

Sylvio meint:

Normalerweise würde ich mir die Opening Night Live gar nicht erst anschauen. Weil die Gamescom aber unser Thema des Monats ist, habe ich es doch getan. Es war ein Fehler. Oder doch eine dringend notwendige Konfrontation mit der Realität? Ginge ich allein nach der Opening Night, die immerhin von sich behauptet, ein Spektrum von AAA bis Indie abzudecken, dann könnte ich glauben, dass heutzutage keine Spiele für mich mehr gemacht werden. Bestenfalls langweilt mich, was ich sehe, schlimmstenfalls stoßen mich bereits die Figuren ab: „Nina, Kevin and Eli, they go on this wild ride to create their own criminal empire, to be self-made, that’s their whole mantra. Basically it’s all about earning your own success.“ Würg. Welche Gesellschaft soll das abbilden? Glücklicherweise ist die kontemporäre Gameskultur vielseitiger als Geoff Keighley und Konsorten glauben machen.


Logbucheintrag Ende. Ende September melden wir uns wieder. Ein neuer Freund (oder eine neue Freundin) des Hauses und ein neues Thema des Monats werden natürlich auch dabei sein. Lasst euch überraschen. Bis dahin!

Beitragsbild dieses Quest-Logs: Screenshot aus The Witcher 3: Wild Hunt (CD Projekt Red, 2015). Stark nachbearbeitet.