Liebe Leserinnen und Leser,
da sind wir wieder, und wie üblich haben wir unsere aktuellen Inventories im Gepäck. Ein neues, altes, temporäres Party-Mitglied begleitet uns entlang des Weges. Und unsere „Side Quest“ heißt nun „Meinungskasten“.
Diesen Monat sagen wir, was wir vom „Steam Deck“ halten, dem jüngst von Valve angekündigten Handheld-PC. Einen konnte Gabe Newell schon überzeugen: Mister J-RPG, Backlog-König und Graf von Castlevania Christian beehrt uns zum zweiten Mal als Freund des Hauses. (Ihr schaut im Gegenzug mal auf seinem Blog vorbei, oder!?)
Und wie immer gilt: Diskutiert gern mit uns im Kommentarbereich, was ihr vom Steam Deck haltet und was euch im letzten Monat bewegt hat! [sk]
INVENTORY: Die aktuellen Favoriten der Redaktion
Sylvio @spielkritik
Spielt: Red Steel 2, Olympische Spiele Tokyo 2020 – Das offizielle Videospiel, The Witcher 3: Wild Hunt
Liest: Paul Auster: The Book of Illusions
Schaut: Drei Farben: Weiß, Hitlerjunge Salomon, The Green Mile
Hört: Japan: Gentlemen Take Polaroids, Alice Cooper: Paranormal
Und sonst? Spart sich demnächst wohl erstmal ein paar Abos (Prime Video, Gamespodcast). Doch es ist kein Abschied für immer.
Pascal @pascalthehoff
Spielt: Pokémon Schwert, Zelda: Skyward Sword, Overboard, Ender Lilies, Emily is Away <3
Liest: Andy Weir: Project Hail Mary, Radclyffe Hall: The Well of Loneliness, Patricia Lockwood: No One Is Talking About This
Schaut: Palm Springs, Far From Men, The Virgin Suicides, Cléo from 5 to 7
Hört: Spellling, Faye Webster, Death Grips, Black Dresses, Rural Internet, Backxwash
Und sonst? Findet es sehr schön, dass das ehemals übliche Sommerloch mittlerweile bis zum Platzen mit tollen Indie-Releases vollgestopft wird. Der nächste Monat wird spannend!
Jessica @JessicaKathmann
Spielt: Control, The Lion’s Song, Pine
Liest: GAIN-Magazin #18
Schaut: Die Aufzeichnung des »Games for Change«-Festivals.
Hört: Nichts Besonderes.
Und sonst? Hat einen lieben Menschen aus ihrer Twitter-Bubble getroffen und kann sich noch gar nicht vorstellen, wie toll das irgendwann auf Konferenzen werden wird.
Dennis @VG_Analyse
Spielt: The Legend of Zelda: Oracle of Ages, Wasteland 3 DLC, Mario Golf (N64), Apex Legends
Liest: Film & Video: Das BDFA Clubmagazin (02/21)
Schaut: Der Rausch, Das Fest, 79. Deutsche Filmfestspiele DAFF 2021
Hört: Das neue Rise Against-Album: Nowhere Generation
Und sonst? Hat sich jetzt seinen ersten Kinofilm und zweiten Film des Jahres 2021 gegönnt. Und es hat sich gelohnt.
Freund des Hauses: Christian @binaryscroll
Spielt: Final Fantasy VII, Final Fantasy X Remastered, Trails of Cold Steel II
Liest: A Guide to Japanese Role Playing Games
Schaut: Akte X Staffel 3, Gargoyles Staffel 2
Hört: Passend zu den sommerlichen Temperaturen einige Black-Metal-Alben.
Und sonst? Bereitet sich mental darauf vor, demnächst wieder ab und zu ins Büro fahren.
MEINUNGSKASTEN: Steam Deck & Co. Neuer Trend Handheld-PCs?
Christian meint:
Da ich für meinen Beruf bereits jeden Tag acht Stunden vor einem PC sitze, möchte ich mich mittlerweile zum Spielen nicht schon wieder an den Schreibtisch setzen. Bisher fehlte es mir an einer guten Lösung, PC-Gaming in mein Setup von alten und neuen Konsolen zu integrieren. Daher setze ich meine Hoffnung gerade ins Steam Deck, von dem ich glücklicherweise eine Reservierung ergattern könnte. Als Kompakt-PC fürs Wohnzimmer erscheint mir das Gerät ideal. Dass es zudem portabel ist, nehme ich als Bonus natürlich gerne mit. Dass daraus ein Trend erwächst bezweifle ich aber. Bei den Konsolen traut sich die Konkurrenz auch nicht, der Switch die Stirn zu bieten, und das Steam Deck ist auch nicht der erste Versuch, portables PC-Gaming anzubieten. Ein Traum wäre für mich trotzdem ein dedizierter GOG.com Handheld.
Pascal meint:
Da nahm ich Anfang 2020 endlich den Schritt zum dedizierten Gaming-PC und ein Jahr später kommt die Ankündigung eines Geräts, wie ich es mir immer gewünscht habe… eigentlich. Das Gefrickel, das sicherlich notwendig sein wird, um für Windows optimierte Spiele zum Laufen zu bringen, löst schon jetzt Stressschweiß bei mir aus. Eigentlich weiß ich auch, dass ich letztendlich doch zu selten Handheld-Spiele spiele, um eine solche Investition zu rechtfertigen… Dann wiederum weiß ich auch, wie irrational ich manchmal bin… Das “Bloß-nicht-noch-mehr-Zeit-am-Schreibtisch”-Argument zieht eben doch.
Dennis meint:
Ich bin allgemein kein Freund von übermäßig vielen Hardware-Neuheiten. Die Switch OLED ist eine einzige Ressourcenverschwendung und solange meine Switch funktioniert, benötige ich keine weitere Mobilkonsole. Die Anschaffung eines Steam Decks kommt für mich ebenso wenig in Frage. Valve scheint dennoch ein vernünftiges Konkurrenz-Produkt anzubieten. Für diejenigen, die mit der Switch nichts anfangen konnten, sollte das Steam Deck eine vernünftige Alternative darstellen. Es klingt zudem verlockend, meine komplette Steam-Bibliothek unterwegs bei mir zu haben. Für mich wäre allerdings ein plattformübergreifendes Steam-Portal das Nonplusultra. Dann müsste ich mich beim Spielekauf nicht mehr zwischen den Nintendo eShop und Steam entscheiden und alle Spiele wären auf meiner Switch und meinem PC installiert. Großes Wunschdenken – aber man wird ja noch träumen dürfen.
Sylvio meint:
Ich halte es anders als Christian durchaus für möglich, dass das Steam Deck einen neuen Hardwaretrend einläuten könnte. Im Mobile-verliebten China wächst die Nachfrage nach Handheld-PCs ohnehin, was bedeutet, dass eine das Geschäft belebende Konkurrenz schon in den Startlöchern steht, sollte die Hardware-Kategorie auch im Westen den Durchbruch schaffen. Dafür, dass das Steam Deck den entscheidenden Impuls setzen könnte, spricht sein vergleichsweise günstiger Preis, der deutlich unter dem der chinesischen Konkurrenz, etwa des GDP Win 3, liegt, sowie die enge Anbindung an den Steam Store. Die Marke hat genügend Zugkraft, um das Steam Deck nicht nur unter Enthusiasten zum Gesprächsthema zu machen. Sollte Valve eine Vertrauensbasis in Sachen Kompatibilität und Performance schaffen, könnte das Steam Deck sogar mir PC-Gaming wieder schmackhaft machen.
Logbucheintrag Ende. Ende August melden wir uns wieder. Ein neuer Freund (oder eine neue Freundin) des Hauses und ein neues Thema des Monats werden natürlich auch dabei sein. Lasst euch überraschen. Bis dahin!
Beitragsbild dieses Quest-Logs: Screenshot aus The Witcher 3: Wild Hunt (CD Projekt Red, 2015). Leicht nachbearbeitet.