Liebe Leserinnen und Leser,

herzlich willkommen zum allmonatlichen Quest-Log.

Sommerzeit, E3-Zeit? Nicht auf die gewohnte Weise. Auf eine „richtige“ E3 musste die Branche auch in diesem Jahr verzichten; dennoch nutzten viele Publisher den Juni für Neuankündigungen und zur Präsentation neuer Einblicke in kommende Spiele.

Unser Thema des Monats im Juni sind deshalb unsere persönlichen E3-Highlights 2021 (und vielleicht auch ein paar Lowlights). Wie es Tradition ist, haben wir uns auch in der 27. Ausgabe des Quest-Log einen famosen Gast zur Unterstützung dazugeholt: Christopher Blair schreibt u.a. bei Raptor Publishing über Filme und Spiele – und sammelt letztere auch leidenschaftlich. Er verrät uns und euch sein Inventory sowie seine Highlights der E3 2021.

Und ihr? Was waren eure Highlights der im Umfeld der E3 2021? Wir freuen uns auf euer Feedback im Kommentarbereich! [sk]


INVENTORY: Die aktuellen Favoriten der Redaktion
foto7_2Sylvio @spielkritik

Spielt: Virtua Fighter 5: Ultimate Showdown, Mario Tennis (N64), Deadly Creatures
Liest: Nichts, was nicht irgendwie mit Kingdom Come: Deliverance zu tun hätte.
Schaut: Valerie – Eine Woche voller Wunder, Blues Brothers 2000, Drei Farben: Blau
Hört: Das Übliche, wenig.
Und sonst? Steckt weiterhin bis zum Hals in seiner Abschlussarbeit, obwohl derzeit unklar, ob er sie auch einreichen kann.

OKhjZsqh_400x400Pascal @pascalthehoff

Spielt: Ratchet & Clank: Rift Apart, Chicory: A Colorful Tale, Fortnite
Liest: Nghi Vo: The Chosen and Beautiful, Saša Stanišić: Herkunft, Hanya Yanagihara: A Little Life
Schaut: M (F. Lang), Chocolat (1988), E3-Hypestreams
Hört: Black Midi, Japanese Breakfast, Mdou Moctar, Sons of Kemet
Und sonst? Kann es gar nicht fassen, dass endlich der direkte Nachfolger zu Metroid Fusion angekündigt wurde. Beim letzten neuen 2D-Metroid war er in der Grundschule!

Profilbild JessicaJessica @JessicaKathmann

Spielt: Verschiedene Demos aus dem Steam Next-Fest.
Liest: Charlton & Schneider (Hrsg.): Rezeptionsforschung
Schaut: Die Showcases der E3.
Hört: Podcasts über die E3. :D
Und sonst? Merkt, dass sie nicht jünger wird: Die derzeitigen Temperaturwechsel setzen ihr zu.

dennis-1
Dennis @VG_Analyse

Spielt: The Legend of Zelda: Skyward Sword, Door Kickers, Desperados 3 DLC
Liest: Ole Nymoen & Wolfgang M. Schmitt: Influencer – Die Ideologie der Werbekörper
Schaut: Soul, Idioten, Prospect
Hört: Diverse The Offspring-Songs.
Und sonst? Hat nach seiner lang anhaltenden Fußball-Lethargie doch noch Lust auf die Europameisterschaft bekommen.

CrDh5kTJ.jpg-large
Freund des Hauses: Christopher @USofRhetorica

Spielt: Mass Effect Legendary Edition, Fantasian, Lufia: Ruins of Lore, Sea of Thieves
Liest: John Brunner: Schafe blicken auf, Jason Schreier: Press Reset: Ruin and Recovery in the Video Game Industry
Schaut: Love Hina, Loki, A Scanner Darkly
Hört: Seine Kreuzzug-durch-die-Musikgeschichte-Playlist.
Und sonst? Wenn er sich nicht wieder für die Arbeit durch diverse Anime-Titel quält, kauft er wieder zu viele Retro-Spiele.


SIDE QUEST: Unsere E3-Highlights 2021
OKhjZsqh_400x400

Pascal meint:

Metroid Dread lebt! Vielleicht hat diese Ankündigung im Alleingang meinen E3-Eindruck gerettet. Nach dem Auftakt mit Geoff Keighley voller generischer Multiplayer-Twitch-Bait-Titel überlegte ich zuerst, ob DAS der wahre Mainstream ist, zu dem ich mittlerweile gar keinen Bezug habe. Aber Moment, “Sponsored by Prime Gaming, also praktisch Twitch itself” – kein Wunder, dass die Spieleauswahl dann so aussah. Ansonsten bin ich noch immer in der Lage, einen Ubisoft-E3-Stream zu schauen, ohne dabei zwangsweise ZU zynisch zu werden. Gerade nach 2020 war ich für diese unschuldige Woche der unreflektierten Freude dankbar.

dennis-1

Dennis meint:

Die gezeigten Spielszenen zu Elden Ring sahen nicht gerade spektakulär aus. Und dennoch war es mein persönlicher Höhepunkt der Messe. Wie kein zweiter Entwickler haben From Software in der Vergangenheit ihr gelungenes Spielkonzept in neuen Titeln ausgebaut, statt auf einem Franchise sitzenzubleiben. Ich bin gespannt, welche Ideen sie in einem Open-World-Abenteuer unterbringen und wie sie ihre Philosophie in die Spielwelt einbringen. Das Kampfsystem bietet auch viel Raum für frische Impulse: Während ich auf einem Pferd reite, möchte ich vielfältige Attacken ausführen dürfen. Der Trailer zu Mario + Rabbids: Sparks of Hope konnte mich wiederum filmisch überzeugen. Er hat eine wundervolle Kurzgeschichte erzählt und mir einen ersten Einblick in die Spielwelt gegeben. Ich wünschte nur, dass die Filmbranche endlich mal wieder einen unterhaltsamen Trailer präsentiert. Diese stinkt nämlich gegen die Videospielindustrie zurzeit mächtig ab – nicht nur finanziell gesehen.

CrDh5kTJ.jpg-large

Christopher meint:

Die E3 hat allen widrigen Umständen zum Trotz bei mir ein Gefühl der Vorfreude ausgelöst. Alleine Nintendo ließ die Metroid-Bombe platzen und zeigte einen zweiten Trailer zu Breath of the Wild 2. Doch es waren vor allem die kleineren Titel wie Advance Wars und die Portierung von Project Zero V, die mich erstrahlen ließen. Auch Microsoft hat mich mit seiner Xbox Game Pass-Offensive überzeugt – da werden einige Kracher Day 1 dabei sein, mit denen ich überhaupt nicht gerechnet habe. Mein Highlight der E3 war die leider sehr kurze Teaser-Ankündigung von A Plague Tale: Requiem, dessen Erstling zu meinen Überraschungshits der letzten Jahre zählt. Darüber hinaus haben Planet of Lana des Indie-Entwicklers Wishfully sowie Trek to Yomi und Road 96 es nach weit oben auf meine Wunschliste geschafft.

Profilbild Jessica

Jessica meint:

Am E3-Wochenende nicht zu Hause zu sein, bedeutet vor allem eins: eine ganze Menge Material zum nachträglichen Anschauen! Allerdings klettere ich selten auf den Hype-Train, zudem habe ich derzeit wenige Spiele, die ich wirklich intensiv erwarte. Ein spezifisches Highlight gab es für mich daher nicht, aber Ubisofts Trailer zu Avatar: Frontiers of Pandora überraschte mich – das hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Sieht hübsch aus, aber das sagt ja bekanntlich nicht viel. Ich habe ein wenig Sorge, dass es auf das typische Ubisoft-Spielgefühl hinausläuft, das mir leider so gar nicht mehr liegt. Mal abwarten. Ansonsten ein paar interessante Dinge gesehen, aber kein Hype bei mir.

foto7_2

Sylvio meint:

Für einen Moment glaubte ich tatsächlich, Nintendo hätte mich zurückgewonnen! Ich konnte die Präsentation nicht live sehen, aber die Spieletitel, die das Netz mir entgegenschleuderte, waren fett: ein neues 2D-Metroid, ein neues Wario Ware, ein altmodisches Mario Party und – OMG! – ein neues Advance Wars! Halt, Moment, streiche „neu“. Das kommende Advance Wars ist ein Remaster der beiden GBA-Episoden, Mario Party ein Best-of der N64-Trilogie, und auch der Rest von Nintendos Line-Up riecht nach aufgewärmter Kost aus kreativeren Tagen. Kyoto betreibt also weiterhin das große Recyceln – schön für die Umwelt, pardon, das Geschäftskonto, mau für Leute, die was neues spielen möchten. Mein Highlight des E3-Monats ist deshalb die Ankündigung von Piranha Bytes’ Elex II. Ein Spiel, das vermutlich auch diesmal angenehm überambitioniert ist, das Gegenteil von „safe“ gespielt, das Gegenteil von Nintendo, das Gegenteil von „kenn ich schon“. Ich kann es kaum erwarten.


Logbucheintrag Ende. Ende Juli melden wir uns wieder. Ein neuer Freund (oder eine neue Freundin) des Hauses und ein neues Thema des Monats werden natürlich auch dabei sein. Lasst euch überraschen. Bis dahin!

Beitragsbild dieses Quest-Logs: Screenshot aus Heavy Rain (Quantic Dream & Sony, 2010/2016). Stark nachbearbeitet.