Dieser Monat war ein wenig schwächer als der letzte. Das liegt zum Teil daran, dass ich euch nicht jeden Monat dieselben Video-Ersteller*innen vorstellen möchte. Im Gegenzug gibt es diesmal einige Videos, die aus dem Rahmen fallen, wenn wir sie mit den üblichen Analysen, Kritken und Retrospektiven vergleichen.

Meine Freundin sagt häufig, mein YouTube-Feed sei voller anstrengender, trockener Labervideos – viel zu anstrengend, um sie beim Frühstück oder zur Abendunterhaltung zu genießen. Die nachfolgenden Videos jedoch sind durchweg extrem unterhaltsam und schlagen einen informelleren Ton an als das, was ich hier sonst präsentiere. (Nun gut, bis auf das Starfy-Video. Da dürft ihr ausnahmsweise gern durchskippen. Nett fand ich die Videoeindrücke dieser vergessenen Reihe trotzdem.) Viel Spaß! [pg]


Music Producer Reacts: You Will Know Our Names (Xenoblade Chronicles OST)
(youtube.com, Alex Moukala Music, 12:47)

Videos mit „Reacts“ im Titel beinhalten häufig zu 80% Geschrei. Die „Reaktionen“ dieses Typen hier sind das komplette Gegenteil und bieten eine spontane musikalische Analyse diverser JRPG-Songs. Ja, wir leben in einer Zeit, in der Menschen JRPGs feiern und gutaussehende Music Producer sein können.

SpongeBob BFBB Rehydrated & TLOU2
(youtube.com, LambHoot, 42:28)

LambHoot ist die unterschätzte Wild Card der YouTube Critic-Szene. Mit Witz und Garage-Flair verbindet er hier einen originellen (positiven) Take zu The Last of Us Part II mit einem noch originelleren (negativen) Take zum jüngsten SpongeBob-Remaster und Stolpersteinen von Neuauflagen im Allgemeinen. (LambHoot gilt übrigens als absolute Koryphäe auf dem Gebiet der SpongeBob-Spiele.)

I read every Halo novel and became the Master Chief of loneliness
(youtube.com, Polygon, 28:02)

Nicht mehr und nicht weniger als eine Gesamtbehandlung aller über zwanzig Halo-Romane. Einige sind scheiße, andere sind großartige Sci-Fi-Geschichten – ungeachtet ihres Halo-Bezugs. Wer David Gilbert kennt, weiß, welchen Level an Charme und Hingabe man hier erwarten darf.

What if Digimon had beaten Pokémon?
(youtube.com, Polygon, 18:34)

Gleich noch ein Polygon-Video! Hier geht es um ein fundiert recherchiertes Was-wäre-wenn-Szenario über eine Welt, in der Digimon erfolgreicher war als Pokémon. Gerade bei den späteren politischen Auswirkungen zwinkern schon beide Augen, aber das macht die Theorien nicht weniger spannend.

The Starfy Games: Nintendo’s Most Underrated Platformer
(youtube.com, The Rpg Monger, 35:14)

Die meisten werden Starfy nur als (Helfer-)Trophäe aus Super Smash Bros. kennen. Selbst ich als langjähriger Nintendo-Fan vergesse häufig, dass diese Reihe existiert und hatte bisher nicht auf dem Schirm, wie viele Ableger es gibt. (Scheut euch im Video nicht, die seltsam-ausführlichen Zusammenfassungen der Story zu überspringen.)

ACTION BUTTON REVIEWS DOOM
(youtube.com, Action Button, 03:30:22)

Tim Rogers‘ Spielebesprechungen sind reinste Poesie voller autobiographischer Anekdoten, die seine Impressionen und Argumente untermauern. So sprachgewaltig und stilvoll wie unterhaltsam behandelt er hier alle (käuflich erwerbbaren) Versionen des ersten Doom, die kulturelle Wirkung und den Einfluss auf spätere Spiele. Die Geschichten aus Tims eigener Jugend und seinem College-Leben nehmen sehr viel Platz ein und das ist sicherlich nicht für jedermann. Aber wenn es euer Ding ist, könnt ihr dreieinhalb Stunden kaum besser verbringen.


Lust auf mehr? Die Games-Videotipps der Woche gibt es jeden Monat auf SPIELKRITIK.com. Die letzte Ausgabe von Sehenswert findet ihr HIER.

Beitragsbild dieser Ausgabe: Magazin-Mockup von Tim Rogers zur Action Button Review zu Doom, Twitter