Die handverlesenen Games-Lesetipps von SPIELKRITIK.com. Jeden zweiten Freitag neu – es sei denn, es ist der erste Freitag des Monats, denn da gibt’s ab sofort unseren neuen Quest-Log.
Folge 112 blickt zurück auf zwei der größten Spielehits letzten Monats, auf eine riskant-romantische Beziehung mit Tali in Mass Effect, auf die Notwendigkeit von Half-Life 3 und auf eine ungewöhnlich „edgy“ Pokémon-Episode aus der GameCube-Ära. Auf die unheimlichen Brunnen in den beiden düstersten Zeldas, und schließlich, in einem absoluten Referenztext, auf Nintendos Virtual Boy im Kontext des Virtual-Reality-Hypes der 90er Jahre. Ungewöhnlich werbende News und die jüngste Verleihung des Deutschen Computerspielpreises sind „leider“ auch ein Thema.
Kollege Pascal empfiehlt sehenswerte Videos zu Onimusha: Warlords, zur 30-jährigen Geschichte des God Game-Genres und den Animationen von Samus Aran. Johannes fand Hörenswertes zur Gamesweekberlin, zur Musik von GRIS, und zur GDC rund um das heiße Thema Games-Streaming. Viel Spaß beim Lesen, Schauen, Hören! – Und bei alledem das Spielen nicht vergessen. ;) [sk]
Lesenswert
Computerspielpreis: Wer Gaming liebt, musste bei dieser Gala Schmerzen leiden
(vice.com, Sebastian Meineck)
[…] Ein missglückter Kotwitz ist das eine. Aber Ina Müller beweist in dem Gespräch, dass ihr zum Thema Gaming offenbar buchstäblich nichts anderes einfällt als – Scheiße. […] Würde sich eine Gewinnerin des Deutschen Buchpreises die Frage anhören müssen, ob sie ihre Bücher eigentlich beim Kacken schreibe? Ob ihre Eltern gedacht hätten, dass sie mit „dem Scheiß“ mal Geld verdient? […]
Pokémon Colosseum – als Pokémon noch mutig war
(kritischertreffer.com, Pascal Graßhoff)
[…] Der Protagonist ist ein erwachsenes Ex-Gang-Mitglied. Fast sämtliche Gegner sind ebenfalls Gang-Mitglieder oder sehen zumindest so aus, als hätten sie schon mal mit einem Hell’s Angel Bier getrunken. Endlich wird meine suspension of disbelief nicht mehr dadurch gestört, dass augenscheinlich normale Menschen ihre Loturzel und Samurzel in einen Kampf bis aufs Blut schicken. […]
Warum wir Half-Life 3 nicht brauchen
(videospielgeschichten.de, André Eymann)
[…] Was Valve uns mit Half-Life 2 gegeben hat, ist einmalig und lebt im Kontext seiner Zeit. Und was sich viele Freunde der Serie durch ein neues Spiel erhoffen, ist die Wiederholung oder Wiederbelebung des großartigen Erlebnisses von damals. Aus Sicht der Kunst ist das aber überflüssig, denn das Erlebte steht bereits auf festem Boden. Es gehört in seine Zeit und wird dort überdauern. […]
Sieben von Zehn
(siebenvonzehn.wordpress.com, Marcus Dittmar)
[…] Doch auch Sekiro selbst fehlt es an Empathie für sein Publikum. Es steht für sich allein und für sich selbst ein, als Meisterwerk, das gemeistert werden will. Ein Spiel, das so viel fordert, aber so taub gegenüber den Bedürfnissen derjenigen ist, die so gern mehr von ihm hätten, als ihnen zugestanden wird. Es lehrt Persistenz, Überwindung und Geduld. Doch seine wichtigste Lektion ist ausgerechnet eine, die es selbst nicht verinnerlicht hat: Die Validität des Aufgebens. […]
[…] Ich kann zudem die Hunde in The Division 2 nicht erschießen, aber auch nicht streicheln. Ein politisch neutraleres Spiel ist kaum vorstellbar. […]
Albion Online und PC Games: Das kleine Wörtchen „Anzeige“
(medienbiene.com, Jannick Gänger)
[…] Entweder hat das Medienunternehmen Computec das kleine Wörtchen „Werbung“ vergessen und das bei gleich mehreren Magazinen – oder die hauseigenen Redaktionen haben ein ungewöhnliches Verständnis vom Konzept der News. […]
Unraveling The Enigma Of Nintendo’s Virtual Boy, 20 Years Later
(fastcompany.com, Benj Edwards)
[…] Confident that the Nintendo deal represented an almost certain route to financial success, Reflection staffed up and began exploring even more opportunities for its displays. It came up with a portable, handheld gadget called FaxView that could receive and display faxes on the go without paper. The user could view the faxes by holding the device up to their eye, where they would be presented with a tiny Private Eye display that showed the fax’s contents (in shades of red, of course). […]
Waifu Wednesday – When You Can’t
(thethesaurusrex.com, Taylor Hidalgo)
[…] There’s a part of me that’s disappointed that Tali can be romanced in Mass Effect 2 and Mass Effect 3. […] Tali could die, but players want to get under the visor. So, under the visor it is. […]
Tingle’s Maps: Which well is better: Ocarina of Time’s or Majora’s Mask’s?
(zeldauniverse.net, Liz Burton)
[…] The Bottom of the Well in Ocarina of Time is a merciless crypt filled with unrelenting undead creatures and is designed to instill fear to test your courage and determination. Meanwhile, Beneath the Well in Majora’s Mask builds on the game’s overarching theme of facing death and makes you literally confront the living dead (or Gibdos, to be precise) that have yet to pass onto the next life. The key difference between the two wells is how you must face these enemies that block your path, which is something I find really interesting. […]
Sehenswert
Onimusha: Warlords | Vergessene Spieleperlen
(youtube.com, SpeckObst, 00:25:46)
SpeckObst liefert uns eine umfangreiche Betrachtung des diesjährigen Onimusha-Remasters. Seine Analyse umfasst die Finessen des Kampfsystems, den geschichtlichen Kontext der Reihe, ästhetische Merkmale sowie sein unerbittliches Plädoyer für Tank Controls. Leider ist das Remaster nicht die erhoffte definitive Edition des Klassikers. [pg]
30 Years of God Game History | Populous, Dungeon Keeper, Black & White
(youtube.com, Indigo Gaming, 01:44:21)
Einige Youtube-Videos sind so aufwendig und professionell produziert, dass man sie am liebsten auf Arte sehen würde. So auch diese Doku über God Games – einem nahezu vergessenen Nischengenre voller zu ambitionierter Titel. Eine schöne Reise durch Klassiker wie Populous, Dungeon Keeper, Black & White und Spore sowie die Indie-Renaissance des Genres. [pg]
GRIS vs. YIIK: Pretentiousness in video games
(youtube.com, GraveyardMedia, 00:10:17)
Indie-Games kämpfen häufig mit einer Stigmatisierung als prätentiöse Hipster-Produkte. Dieses Video veranschaulicht und argumentiert anhand eines Fallbeispiels, was ein prätentiöses Spiel von einem genuinen Meisterwerk unterscheidet. [pg]
The Animation of Samus | Video Game Animation Study
(youtube.com, Dan Root: Video Game Animation Study, 00:29:08)
Dan Root analysiert sämtliche Animationen, mit denen Samus je dargestellt wurde. Wie man sieht, war Metroid: Other M dem Rest der Reihe zumindest in einem Aspekt weit voraus. [pg]
Hörenswert
DCP & gamesweekberlin
(Deutschlandfunk Kultur; 08.04.2019 & 10.04.2019; 00:08:20 & 00:08:35)
- Konferenz „gamesweekberlin“ – Frauen, ran an die Konsolen!
- Gamesweek 2019 – Der spröde Charme deutscher Spiele
Die gamesweekberlin im Doppelpack: Einmal in Form eines Interviews mit Spieleförderin Jenni Wergin über Frauen in der Branche und einmal mit Journalist Marcus Richter, der über den DCP und den Auftakt der Veranstaltungswoche resümiert. Beides kurz und prägnant, aber dennoch einen guten Überblick vermittelnd. [ja]
Feriencamp 2019: Die Musik von GRIS (ABXO: B-Side)
(Insert Moin & ABXO; 25.03.2019; 00:22:04)
Ein wirklich hörenswertes Feature zum Soundtrack von Gris von Sebastian Tyzak (ABXO und Game Two), in dem die Musikproduzentin Gemma vom Studio Berlinist zu Wort kommt und über die Entstehung dieses besonderen Stücks Videospiel-Musik berichtet. Ein spannender und mit einzelnen Tracks des Spiels unterlegter Einblick mit subjektiver Note, der es erfolgreich schafft, die musikalische Magie hinter Gris einzufangen. [ja]
Runde 208: Wird ab jetzt gestreamt? Frontbericht von der GDC (ft. Ralf Adam)
(Gamespodcast; 31.03.2019; 02:23:09)
Zusammen mit Ralf Adam diskutieren Sebastian und Jochen von The Pod über die Vergangenheit und Gegenwart der GDC sowie Google Stadia und die Zukunft von Spiele-Streaming. Ein extrem interessantes Gespräch, das vor allem durch die Branchen-Kenntnisse und Insider-Infos des Gastes profitiert. Wer bis zum Ende durchhält, bekommt auch noch einen Schwank aus der Gerüchteküche mit, und erfährt, welches Spiel anscheinend gerade mit einem Entwicklungs-Budget jenseits von 500 Millionen Dollar ausgestattet wurde. [ja]
Lust auf mehr? Die Games-Lesetipps der Woche gibt es jetzt jeden zweiten Freitag auf SPIELKRITIK.com. Die vergangene Ausgabe von Lesenswert findet ihr HIER.