Nach einwöchiger Pause sind sie wieder da: Die wunderbaren Spielkritik-Lesetipps der Woche! Diesmal: Das zweite Leben der PlayStation Vita, Indie-Spiele über Polizisten, Sex in Wolfenstein: The New Order, sowie ein linguistisches Korpus mit Videospieltexten. Und nicht zuletzt: Fabian Fischer über die unterschiedlichen Formen des Fortschritts in Spielen.
Im Hörtipp der Woche verschlägt es Fox McCloud und seine Crew in das neue Format eines bekannten Podcasts. [sk]
Fortschritt in Spielen
(zockworkorange.com, Fabian Fischer)
[…] Zu unterscheiden ist dabei zwischen horizontalem und vertikalem Fortschritt. Horizontaler Fortschritt, wie beispielsweise das Freischalten neuer Fähigkeiten, erweitert das Spektrum (die „Breite“) der Handlungsalternativen (der „Verben“) des Spielers. Viele zunächst primär statische Spiele setzen auf diese Form des Fortschritts, um auch die eigentliche Spielmechanik dauerhaft interessant zu halten (»The Legend of Zelda«). Bei vertikalem Fortschritt hingegen handelt es sich um die Erhöhung von Zahlenwerten. Ein klassisches Beispiel ist die Steigerung der Charakterwerte (wie Stärke oder Geschicklichkeit) in »Diablo«. […]
Vorgestellt: Eine wachsende Sammlung von Dialogen und Texten in Games
(languageatplay.wordpress.com, Pascal Wagner)
[…] Der Video Game Corpus of Speech and Text, kurz VGCoST, ist in einem Satz schnell erklärt: Es handelt sich um eine Sammlung von so vielen möglichst vollständigen Dialog- und Textdateien aus Videospielen. Das ist im Grunde schon so ganz interessant, wenn man einen seiner Lieblingstitel darin findet oder einfach gerne durch Dialogdateien stöbert. Tatsächlich praktisch wird es aber, wenn ich euch verrate, dass die einzelnen Dateien so aufbereitet werden, dass sie möglichst repräsentativ für das eigentliche Spiel sind und damit super für die Forschung. […]
Wolfenstein: The New Order’s Train Car Test
(bulletpointsmonthly.com, Ed Smith)
[…] Where women usually become sexually available only at the end of a game’s story, and are thereby correlated with the material objects (bonus items, new modes, experience points, etc.) also used to demarcate player success, Anya wants BJ long before he has dismantled the evil empire, or saved the world. She is not a prize, handed to BJ—or his controller—once he’s proven himself sufficiently, stereotypically manly; she isn’t used by the game to acquaint the male hero’s power. […]
PlayStation Vita’s Rebirth as a Boutique Platform
(glixel.com, Chris Baker)
[…] But as the Vita has faded as a mass market device, it’s experienced a different sort of success as a niche boutique phenomenon. Indie developers who have trouble standing out amidst the hundreds of new titles competing for attention every month on Steam and mobile app stores have discovered that they can find a small but reliable audience through the Vita. […] „We were releasing Oddworld: New ’n‘ Tasty!, and we made 5,000 for PlayStation 4, and 2,500 for Vita. And the Vita version sold out in, like, a second. The PS4 version sat there for the better part of a day before it sold out. […] The audience is just so passionate, and so thankful for content.“ […]
Why Are There So Many Games About Cops This Year?
(waypoint.vice.com, Cameron Kunzelman)
[…] What we noticed, beyond the fact that they exist, is where they hail from: This Is The Police is from a team based in Belarus (although the full team is more international); Beat Cop was developed in Poland; Police Stories hails from Russia. All of them tell different kinds of stories about police in the 1980s. Why, I wondered, have these games appeared at this moment? […]
Hörenswert
Starfox (Super Stay Forever 1)
(Stay Forever; 07.07.2017; 01:34:14)
Unter dem Namen Super Stay Forever veröffentlicht der bekannte Retro-Podcast die Pilotfolge eines neuen Formats, dass sich stärker als das Original den Spielen auf Konsolen widmen möchte. Dazu haben die Stay Forever-Podcaster den erfahrenen Fabian Käufer ins Boot geholt. In der ersten Folge sprechen er und Gunnar über den Super Nintendo-Klassiker Starfox, der spätestens seit der Ankündigung des SNES-Mini wieder in aller Munde ist. [sk]
Lust auf mehr? Die Games-Lesetipps der Woche gibt es immer donnerstags bei Spielkritik.com. Die letzte Ausgabe von Lesenswert findet ihr HIER. Wer bei Super Stay Forever Lust auf Star Fox bekommen hat, sollte sich aber auch unsere neueste Kritik nicht entgehen lassen.