Unsere geschriebenen Eindrücke von der Leipziger Langen Nacht der Computerspiele, die am 29. April 2017 zum mittlerweile 11. Mal an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) stattfand, haben wir euch bereits am Sonntag präsentieren können.
Heute dürfen wir noch einige weitere Fotos zeigen – vom SPIELKRITIK-Stand, aber auch aus anderen Bereichen der Veranstaltung. Vielleicht erkennt sich der eine oder andere ja wieder. Und vielleicht sieht man sich im nächsten Jahr! Wir sind sicher auch dann wieder vor Ort, denn über mangelnde Aufmerksamkeit oder ein Defizit an Spaß konnten wir nicht klagen. [sk]
Fotos: Xuân Pham
Prominent platziert (unser Dank gebührt den Veranstaltern) und von früh bis spät gut besucht: Der SPIELKRITIK-Stand mit einem GameCube-Päarchen und einigen unserer gelungensten Artikel auf Papier.
SPIELKRITIK auf Papier. Natürlich DAS Highlight der Veranstaltung. ;)
Ein Garant für ein Lächeln: Mario Kart hat seit 2003 nichts von seinem Reiz verloren.
Gegen Abend bescherten uns die kultigen Bongo-Controller samt Donkey Konga 1 & 2 viel Aufmerksamkeit.
Beweisfoto: Agent 47 hatte sich im Nerd-Outfit unter die Besucher gemischt – über vollzogene oder fehlgeschlagene Attentate ist uns leider nichts bekannt.
Lässig-lockere Partystimmung am Spielkritik-Stand.
In den Stoßzeiten am Abend scharten sich neben Spielern auch Zuschauer um unseren Stand.
Im Hintergrund: Die Spielkritik-Chefredaktion im Gespräch mit der Presse (aka. Sylvio und unser Gastautor Christian)
Ist das schon Retro? Wenn die Hardware älter ist, als die, die sie spielen…
Natürlich wurde auf fünf Stockwerken und rund 3000 Quadratmetern noch viel mehr geboten. Da wir fast durchgängig am eigenen Stand beschäftigt waren, hatten wir wenig Zeit, den großen Rest der Veranstaltung zu entdecken. Ein paar Eindrücke konnte Xuân, die uns auf vielseitige Weise unterstützt hat, aber trotzdem einfangen:
Im Tagesverlauf fanden mehrere Mario Kart 8-Turniere statt.
Eines der Lieblingsspiele meiner Kindheit auf ungewöhnlicher Hardware: Xenon 2 auf einem Victor Laptop.
Dieses neumodische Virtual Reality-Zeug durfte dieses Jahr natürlich auch nicht fehlen. ;)
15 Jahre GameCube: Unter dem Motto „alte Spiele – neue Perspektiven“ gab ich einen kurzen Vortrag.
Neben Eternal Darkness und Pac-Man Versus sprach ich über Killer 7.
Erstklassige Chiptune-Musik gab’s direkt im Stockwerk über uns.
Gewohnt bunter Hardware-Mix inklusive Exoten wie dem Vectrex.
Die Mensa bot neben Essen und Getränken auch Brettspiele und Tabletop-Games.
Bis nächstes Jahr!
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge