„Life is short, play more.“
So lautete der Slogan einer kontroversen Xbox-Werbekampagne. Und tatsächlich sind sage und schreibe 15 Jahre vergangen, seit der Microsoft-Erstling in Europa gelandet ist!
Ich freue mich, dass der erste Teil unseres Specials zum 15. Geburtstag der klassischen Xbox gestern so gut angekommen ist! Vor gut zwei Wochen hatten wir euch dazu eingeladen, uns eure Erinnerungen und Eindrücke, eure Lieblingsspiele und Geheimtipps zukommen zu lassen. Zwei dieser Einsendungen lest ihr hier: Zuerst bietet euch Eric einen umfangreichen Überblick über das System und seine besten Spiele, danach erzählt Christine, welche Bereicherung die Xbox für ihre eigene Videospiel-Karriere war.
Schreibt uns: Wie war das bei euch? Und welche der vielen außergewöhnlichen Funktionen der Xbox habt ihr genutzt? Wir freuen uns, wenn ihr unseren Lesern und den Autoren einen Comment hinterlasst! [sk]
Die Entdeckung der schwarzen Schatzkiste
(von Eric Retzlaff, von RetroStage)
Für mich ist die Xbox (schreibe meist XBOX) eine unterschätzte Konsole, welche die Community immer als „Feindobjekt“ deklariert hat: Microsoft war/ist böse, die Xbox glich mehr einem PC als einer Konsole und immer wurde bemängelt, dass es zu wenige Exklusiv-Spiele gab, zu wenige Must-Haves, noch dazu sei generell der Support zu gering gewesen.
In der Tat: nur von 2001 bis 2006 lief die „effektive“ Xbox-Zeit, danach wurde sehr schnell auf die X360 gewechselt. Diese wirkte eleganter, kam nicht mehr so „brachial“ herüber und sollte vor allen Dingen günstiger herzustellen sein. Man munkelte, dass Microsoft mit jeder verkauften Xbox gigantische Summen an Geld verprasste, weil die Kombination leistungsfähiger Luxus-Hardware mit Festplatte zu teuer für den Massenmarkt war. Wir erinnern uns an die Konkurrenz: Die PS2 schrumpfte zur Slim (2004) und der GameCube wurde Mitte 2005 hierzulande schon für 66 Euro angeboten – inklusive Mario Kart!
Ungeachtet des Images als dicke, breite Konsole, die „ohne Tradition“ und mit wenig „japanischem Support“ daherkam, und mit einem Koloss an Gamepad viele Spielerhänder abschreckte, kann die Xbox als Microsofts erfolgreicher Einstieg in die Konsolenwelt gelten. Dennoch hat man auch bei Microsoft selbst das ungeliebte Kind schnell vergessen. Zu unrecht, gerade aus Sicht eines Retrogamers, und das hat Gründe.
Die Spielebibliothek
Die Xbox (und man muss sie heutzutage ja fast schon als Xbox Classic bezeichnen, um sie nicht ständig mit der Xbox 360 oder Xbox One zu verwechseln) hat viele Facetten, die sie heute umso attraktiver machen. Wurde die Xbox damals sehr als Xbox Media Center (XBMC, heute Kodi) gemoddet, ist das in Zeiten von HD-Streams und Co. nicht mehr unbedingt erforderlich. Aber es gibt immer noch die Möglichkeit, die Xbox als DVD-Schlucker mit 5.1-Sound und 480p-Videos zu füttern (siehe hier). Und Xbox Live Arcade war damals das Aushängeschild schlechthin, heute läuft es nicht mehr.
Doch auch als Spielgerät ist die Xbox unentbehrlich geworden und das liegt an ihrer Spielebibliothek: Die meisten Multiplattformspiele der damaligen Zeit waren auf der Xbox am besten (mit Ausnahmen, ganz besonders von EA). Ubisofts XIII ist dafür ein großartiges Beispiel. Der Shooter, der sich bis heute aufgrund seines kaum gealterten Cel-Shading-Looks lohnt, lief nur auf der Xbox in 60 FPS. Dem Gamecube und vor allen Dingen der PS2 ging da öfter die Luft aus.
Besonders viele Dreamcast-Projekte wurden auf die Xbox portiert: Crazy Taxi 3, GunValkyrie, Jet Set Radio Future, Shenmue II, Panzer Dragoon Orta oder das fantastische OutRun 2 (was allerdings wohl kein DC-Projekt mehr war) haben ihre Heimat auf der Xbox gefunden.
Nach ihrer Übernahme durch Microsoft wurden Rare damals fast schon fanatisch boykottiert und konnten nie an ihre Nintendo-64-Erfolge anknüpfen. Aber Conker: Live & Reloaded ist bis heute meine Lieblingsfassung (egal, ob sprachlich „geschnitten“) und auch auf der Xbox One hat man es nicht geschafft diesen Klassiker zu portieren, sondern hat auf die N64-Version zurückgegriffen. Aber auch das viel gescholtene Grabbed by the Ghoulies. Ich mag’s; es ist so ein kleines, feines Game, das völlig in Vergessenheit geraten ist.
Und dann all die Spiele, die es zwar auch auf dem PC gibt, die man aber lieber unkompliziert auf der Konsole spielt: Dreamfall: The Longest Journey, Half-Life 2, Jade Empire, Links 2004, Star Wars: Knights of the Old Republic, Crimson Skies: High Road to Revenge oder The Elder Scrolls III: Morrowind.
Multiplattformtitel will man ja möglichst immer in der besten Fassung spielen. Also zockt man Spiele wie Tom Clancy’s Splinter Cell: Chaos Theory, Max Payne 2 oder Soul Calibur II natürlich auf der Xbox! Und wer einmal versucht hat, Rayman 3 auf Windows 8.1 zu zocken (wo das Spiel nicht einmal startet, auch wenn man es auf GOG.com in einer komfortablen Fassung gekauft hat), der freut sich über die Xbox-Version. Ja, mittlerweile gibt es auch eine HD-Version von Rayman 3 (z.B. via PSN auf der PS3). Aber über deren Audio-Glitches ärgere ich mich bis heute und die GOG.com-Fassung werde ich wohl erst spielen können, wenn ich einen Win 10 Rechner habe.
System Link und 720p
Die Xbox war die letzte „richtige“ LAN-Konsole: Schon mit der X360 und der Möglichkeit der permanenten Online-Anbindung wurde in vielen Spielen der LAN-Support fallen gelassen. Bei der Xbox war „System Link“ hingegen in der Hochphase (siehe hier). Da gibt es massig Beispiele, wie (das alte!) Star Wars: Battlefront 2 (1-4 Spieler pro Xbox; maximal 32 im LAN), Halo 2 (1-4 Spieler/Xbox; 16 LAN), MotoGP 3 (1-4 Spieler/Xbox; 16 LAN) uvm. Kurz mal eine PGR2-LAN mit vier Xbox-Konsolen zu acht? Jepp, geht, Split-Screen an der Konsole und schon geht’s los. Nur zwei Xbox-Konsolen da? Ok, dann immerhin zu viert!
Klar, den Aufwand betreibt kein Mensch. Aber es geht und heute sind flache Fernseher nicht so das Problem und die Xbox ist keine teure Konsole, die Spiele zudem recht günstig: Viele, viele Xbox-Spiele kosten weniger als 10 Euro, weil sie immer noch verschmäht werden. Grundlos, denn selbst im Sachen Exklusivtitel (rund 96 Titel in Europa) hat die Konsole allerhand zu bieten: Racing Evoluzione (USA: APEX), Project Gotham Racing 2, Panzer Dragoon Orta oder das fantastische RalliSport Challenge 2.
Übrigens: Viele Spiele laufen in 16:9 und 480p, manchmal sogar 720p/1080i (gemodded, siehe Liste hier). Da können weder PS2 noch GameCube mithalten (und ja, bevor deren Fans Schnappatmung bekommen: Ich habe auch eine PS2 UND einen GameCube da und finde beide Konsolen auch Spitzenklasse. Was aber kein Grund ist, die Xbox schlechter zu reden, als sie ist oder war).
Zum Schluss will ich noch ein paar Geheimtipps nennen, die es nur auf der Xbox gibt:
- Otogi 1+2: Entwickler From Software ist heute bekannt für die Souls-Reihe. :)
- Quantum Redshift: Sci-Fi-Racer, bitte nicht vom gruseligen Cover abschrecken lassen.
- Hunter: The Reckoning: Redeemer und Dungeons & Dragons: Heroes: zu viert vor die Konsole und unkompliziert metzeln!
- Phantom Dust: NTSC-only. Wer es importieren kann, wird eines der vielleicht besten Xbox-Games zocken! Wird wohl demnächst auch auf die Xbox One kommen, aber bis dahin bleibt die Xbox-Originalfassung ein feines Game, dass es zu entdecken gilt!
Viel Spaß noch,
Flat Eric
Neue Ufer
(von Christine Links, von totallygamergirl.com)
Seit meiner Kindheit liebe ich Videospiele und Nintendo. Mit dem GameBoy Classic und The Legend of Zelda: Link’s Awakening machte ich meine ersten, noch zaghaften Schritte in einem Game. Es folgte dann relativ flott ein Nintendo 64 und Ocarina of Time. Gehört haben all diese Sachen aber meinem Bruder. Erst mit dem GameBoy Pocket und Pokémon: Rote Edition besaß ich meinen ersten eigenen Handheld. Viele Jahre war ich mit meinem treuen Begleiter glücklich, bis er von einem GameBoy Color abgelöst wurde. Als ich dann älter wurde, wuchs allerdings das Verlangen nach neuen Ufern. Während ich meine Ausbildung machte, waren die PlayStation 2, der GameCube und die Xbox auf dem Markt. Obwohl ich mein erstes Lehrlingsgehalt in das Wind Waker GameCube-Bundle gesteckt hatte, tigerte ich in den Folgemonaten immer öfter durch die PlayStation 2- und Xbox-Abteilungen.
Eines Tages habe ich mich dann für den Kauf der Xbox Crystal entschieden und das Baby zog bei mir ein. Seitdem bin ich bekennender Fan der Xbox. Schnell lernte ich Reihen wie Project Gotham Racing, Halo und The Elder Scrolls kennen. Meiner Liebe zu Nintendo hat diese neue Erfahrung nicht getrübt. Mit der Xbox entwickelte ich mich allerdings zur Multiplattformgamerin. Während ich früher nur einige wenige Reihen gedaddelt hatte, wurde meine Sammlung mit der Xbox sehr vielseitig.
Die gute alte Xbox war sogar lange Zeit meine Hauptplattform. Bis heute bin ich sehr dankbar dafür, dass Microsoft einst diese tolle Konsole auf den Markt gebracht hat und mein Interesse an ihr wecken konnte. Dank der Xbox habe ich viele meiner heutigen Lieblingsreihen gefunden – zum Beispiel Halo, Gears of War und The Elder Scrolls. Außerdem setze ich nach wie vor auf Multiplattform-Gaming. Die Marke Xbox ist dabei bis heute ein fester Bestandteil für mich.
Die Jahre nach der Jahrtausendwende waren definitiv eine geile Zeit und die Xbox hatte daran ihren Anteil. Damals gab es jede Menge tolle Spiele, jede Menge tolle Konsolen und sogar noch Regale voll mit Gamingzeitschriften. Das Internet war zu jener Zeit hingegen noch kaum mehr als eine Randerscheinung. Couch-Koop stand in dieser Zeit also noch verdammt hoch im Kurs. Meist musste dafür meine Xbox herhalten. Könnte man durch die Zeit reisen, würde ich definitiv noch einmal in diese wunderbare Zeit zurückkehren.
Liebe Xbox, ich wünsche dir alles erdenklich Gute zu deinem Geburtstag. Ich danke dir von ganzem Herzen dafür, dass du mich zu neuen Ufern geführt und meinen Horizont erweitert hast. Du und ich, liebe Xbox, wir bleiben Freunde fürs Leben. Ich danke dir für die vielen wunderschönen Stunden. Als ich dich zum ersten Mal einschaltete, hat kaum jemand an dich geglaubt und viele haben dich nur müde belächelt. Du aber hast es allen Zweiflern gezeigt.
Diesen schönen Worten habe ich nichts weiter hinzuzufügen, außer dass noch zwei, drei Gastkommentare mehr auf euch warten. Weil es morgen aber erst einmal die neuesten Ausgaben von Lesenswert und Hörenswert gibt, erscheint der letzte Teil unseres Xbox-Geburtstagsspecials dann am Wochenende.
Update: Einen Geheimtipp für Rennspielfans und Infos darüber, wie man mit Modding auch das letzte aus der Xbox herausholt, könnt ihr nun im dritten Teil unseres Specials lesen.
Obwohl ich kein XBOX Fan bin und mit einigen Titeln nichts anfangen kann, muss ich sagen das der Artikel sehr gelungen ist. Retro is Back.
LikeGefällt 1 Person
Danke an die Gastschreiber für Ihre tollen Beiträge!
LikeGefällt 1 Person
Da Project Gotham Racing hier gleich mehrfach erwähnt wurde: hat das eigentlich immer noch so coole, eigens für das Spiel komponierte Songs, wie es sie in Metropolis Street Racer gab? ;) Klar, einige davon waren eher cheesy, andere hingegen hab ich heute noch als Ohrwurm in den Ohren. War für mich ein Highlight des Spiels, wie ich es in dieser Qualität und Quantität zuvor noch nicht erlebt hatte.
LikeLike