In wenigen Stunden wird Nintendo die neue Hybrid-Konsole Switch näher vorstellen. Der perfekte Zeitpunkt um zurückzublicken, wieso auch 2016 ein unerwartet erfolgreiches Jahr für das Unternehmen war.
In weiteren Meldungen: Games, die nicht erwachsen werden wollen. Die Möglichkeiten und die Schwierigkeiten eines SNES Mini. Assassin’s Creed als Kinofilm. Digitale Spiele als geschichtswissenschaftlicher Untersuchungsgegenstand. Und: Die Toiletten des Jahres! Japanisch, doch mit vielen schönen Bildern, die zum Verweilen einladen.
Eine spannende Klolektüre wünscht Spielkritik.com!
From ‚Zelda‘ to Switch: How Nintendo Won 2016 Without Really Trying
(glixel.com, Keith Stuart) – Original offline. Im Internet-Archiv archiviert.
[…] Early in the previous year, the company had mentioned a new console, unenticingly codenamed NX, but told us we’d have to wait a long time for details. It also showcased a partnership with Japanese smartphone gaming giant DeNA, but wouldn’t elaborate much. Everyone was expecting a quiet year. That’s not what happened. Instead, Nintendo began to build the infrastructure of its new future – and the bases would be nostalgia and social connection. […]
SNES-Mini – Wenn ja, dann bitte erweiterbar!
(flateric.wordpress.com, Flat Eric)
[…] In letzter Zeit wird viel darüber spekuliert, ob irgendwann ein SNES-Mini, analog zum NES-Mini, erscheinen wird. Ich bin da etwas skeptisch und habe natürlich auch Ansprüche, die mir das Gerät wahrscheinlich so nicht bieten kann. Aber der Reihe nach… […] Oft wird gemeint, dass die Emulation der alten 8-Bit/16-Bit-Geräte gar kein Problem sei. Das stimmt in Teilen, wenn man sich z.B. auf 8-Bit oder gängige 16-Bit-Geräte mit Motorola-CPU beschränkt. Beim SNES wird es schon etwas komplizierter. […]
Wir spielen das Jahr 1016: Life is futile
(gespielt.hypotheses.org, Daniel Giere)
[…] Life is Feudal: Your Own vermag es dem Spieler in Ansätzen zu veranschaulichen, wie beschwerlich es im Mittelalter gewesen sein muss, lebenswichtige Ressourcen zu beschaffen. Das ist eine eindrucksvolle Leistung, gerade weil die körperlichen Eindrücke aufgrund der verwendeten Endgeräte fehlen. So wurde schlussendlich abermals die Frage formuliert, wann man überhaupt bei einem digitalen Spiel aus Sicht eines Historikers von einem „real life medieval simulator“ reden sollte. […]
Video Games Finally Stopped Maturing With Me … And That’s a Good Thing
(chiscroller.wordpress.com, Chris Hodges) – Link fixed.
[…] It’s hard to pinpoint exactly when it happened, but eventually, the gaming industry stopped focusing on people my age and redirected their energy at courting the older teens and 20-somethings again. I think it finally hit me when I kept seeing people post in-game selfies of their characters from games like Final Fantasy VX and Watch Dogs 2 (and the fact that those games even had that feature in the first place): I’m no longer the primary target demographic for video games. […]
Kritik: „Assassin’s Creed“
(audiovisuellblog.wordpress.com, Christian Neffe)
[…] Videospielverfilmung des Macbeth-Regisseurs, die weder visuell noch inhaltlich zu überzeugen weiß. Stattdessen: Eine Herausforderung für die Augen, die in philosophischem Nonsens ertränkt wird. […]
Toilets of the Year 2016 [via Google Translate: Page 1, Page 2]
(inside-games.jp, anon.)
[…] [via Google Translate]: Toilet in Multi-player map „FRONTIER“ of „Call of Duty Infinite Warfare“. After excretion is done, will you suck up „large and small“ with the left hose? […]
Lust auf mehr? Die Games-Lesetipps der Woche gibt es immer donnerstags bei Spielkritik.com. Die letzte Ausgabe von Lesenswert findest du HIER.
Die Funktionalität der Links in dieser Ausgabe von Lesenswert wurde zuletzt überprüft am 18. Januar 2022.