Die Leseaufforderungen der Woche – immer donnerstags bei SPIELKRITIK.com.
Diese Woche: Civilization VI und Mafia III in außerordentlichen Reviews. Reale und imaginierte Ungerechtigkeiten. Unterdrückung. Horror. Kariertes Papier.
Bis nächste Woche!
Ride or Die: Mafia III Review
(ontologicalgeek.com, Tanya DePass)
[…] I never got into games like Mafia because it was all gunplay, same old tropes on repeat. I’ve had my fill of being a scruffy white dude, or in this case a white gangster out to get his before everyone else. By giving Lincoln center stage for a revenge tale, especially without excusing or shying from race, I was hooked. […] I’m used to the occasional fool, but since streaming Mafia III? I’ve been told to die, asked to turn up the brightness in the game because they couldn’t see Lincoln. […]
Colonization VI
(indieflock.net, Pascal Wagner) – Seite inzwischen privat. Im Internet-Archiv archiviert.
[…] Der Kolonialismus ist ein wichtiger Teil der Weltgeschichte und für Nationen wie England und Spanien sogar derart maßgeblich, dass es Sinn macht, ihn in ihrem speziellen Nationalfähigkeiten zu verankern. Doch ist die Perspektive, aus der auf die Kolonialzeit geblickt wird, eine sehr einseitige: Letztendlich bringt er nur Vorteile. Raj, die Schatzflotte, koloniale Steuern und Rotröcke bringen mein Reich alle auf ihre Art weiter und schaden im Spiel auch niemandem direkt. Auch die Rollenverteilung ist klar; Von den zehn europäischen Völkern sind die Hälfte Kolonialmächte, Leidende gibt es lediglich vier: Indien, Brasilien, Kongo und die Azteken. […]
Gedankenspiele: Über Wertungs-Anomalien
(superlevel.de, Marcus Dittmar) – Original offline. Im Internet-Archiv archiviert.
[…] Was Strauss Zelnick von Take-Two Interactive in seiner Ansprache an Investoren als „seltsame Anomalien“ bei den Wertungen für Mafia III bezeichnet, ist in seiner Vagheit zwar keine eindeutige Anklage, jedoch unmissverständlich genug, um den Verdacht der Unehrlichkeit und Käuflichkeit von Spielerezensionen aufs Neue zu befeuern. […]
Where Did That Come From? – Exploring the Influences in Zombies Ate My Neighbors
(3pstart.wordpress.com, The3rdPlayer aka. Matt)
[…] While playing through the game, the references are easy to see to most horror fans. Vampires, hockey mask wearing killers, evil dolls – everything that makes an appearance has some kind of root in popular media. Some are fairly obvious, and some are a little less so. […] So sit back, buckle up, and prepare for a whole lot of information on a whole lot of Zombies Ate My Neighbors and other movies, music, and pop culture references abound. […]
The Beautiful Drawings Behind Super Mario Bros. Sprites
(gamasutra.com, Bryan Cashman) – Original offline. Im Internet-Archiv archiviert, allerdings ohne Bilder.
[…] Surprisingly, Nintendo’s vaults hold an alternate title screen, shown below. This version has a green banner for the logo, which I personally find much more cheerful than the final version. It also strongly uses the color of Mario’s brother, Luigi. In addition, the „S“ of „Super“ is drawn differently in this alternate drawing. […]
Lust auf mehr? Die letzte Ausgabe von Lesenswert findest du HIER.
Die Funktionalität der Links in dieser Ausgabe von Lesenswert wurde zuletzt überprüft am 30. November 2021.
Das mit den Sprites ist ja mega interessant, danke! <3
LikeGefällt 1 Person