Heute etwas überschaubarer, aber fein wie immer: Die handverlesenen Games-Lesetipps der Woche. Mit dabei: Cyberpunk-Prag in Deus Ex: Mankind Divided. Ein weiteres Mal: No Man’s Sky – endlich eine Kritik, die dem Spiel gerecht wird. Traumdeutungen: Zelda – Link’s Awakening analysiert. Angehört und nachgefragt: Ein Chiptune-Artist im kurzweiligen Interview. Viel Spaß mit alledem.
The Disjointed Prague of Deus Ex: Mankind Divided
(killscreen.com, Gareth Damian Martin) – War zwischenzeitlich offline. Auch im Internet Archiv archiviert.
[…] Mankind Divided grafts a language of disjunctive high-tech and brutalist architecture, entirely suited to both the communist-era monoliths and techno-fetishist fashions of contemporary Prague. Perhaps mirroring the games central theme of “natural” vs “augmented,” this pursuit of urban contrast serves instead as the perfect concrete image of a city of split histories, bringing to mind the real Prague’s Nová scéna, Žižkov TV Tower and Frank Gehry’s “Dancing House”. It’s a rare thing in games to see a city like Prague, with its medieval storybook reputation, to be depicted so honestly as a compromised, disjointed thing. […]
No Man – No Sky
(videogametourism.at, Rainer Sigl) – Link fixed (unter ursprünglicher URL offline).
[…] Ein mythischer Reiz dieses Spiels geht […] von einem Spezifikum unserer jüdisch-christlich-muslimischen Urerzählung aus: Die Welt, wie sie ist, wird in diesen großen Erzählungen durch das Wort begründet. „Im Anfang war das Wort“, wie es so schön heißt, „und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Alles ist durch das Wort geworden und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist.“ Das Universum von No Man’s Sky ist tatsächlich auch für Hardcore-Atheisten gewissermaßen „durch das Wort geworden“, auch wenn es in diesem Fall ein komplexer prozeduraler Algorithmus ist, der die Erscheinungsformen dieser Billionen Planeten und Lebewesen hervorbringt. […] Ein Urknall aus Mathematik und Semantik. Kein Wunder, dass die Begeisterung für diese Idee zu quasireligiöser Begeisterung wurde, auch wenn dies kaum einem der so Enthusiasmierten je bewusst gewesen sein dürfte. Die Geschichte vom Wort, das Welt wird, hat nichts von ihrem Reiz verloren. […]
The Legend of Zelda: Link’s Awakening Retrospective
(deconstructingvideogames.com, Nick the Gent) – Original offline. Im Internet Archiv archiviert.
[…] The theme of dreams and awakening permeates the game. Link’s adventure to wake the mysterious Wind Fish, a mythical creature slumbering on a mountaintop in a giant egg, takes him into battle with eight dungeon guardians known as Nightmares. Early in your adventure, Link discovers an ocarina in the surreal Dream Shrine, which at first appears to house only a bed to sleep in. And Marin shares her dreams for the future. […]
channard meets Shortee – 28.08.2016 | Leipzig
(dmgpage.com, powerchannard)
[…] Mein Interviewpartner ist Shortee, Leipziger Chiptune-Artist der LSDJ-Fraktion und Eigentümer mehrere DMG-01 Modelle. Viele davon dienen als Ersatzteillager oder sind modifiziert und kommen bei der Musikproduktion bzw. bei Live-Auftritten zum Einsatz. Auf ein bestimmtes Modell kann er besonders stolz sein: der erste mit GBA-SP Display modifizierte und nach Deutschland ausgelieferte DMG-01. […]
Die Funktionalität der Links in dieser Ausgabe von Lesenswert wurde zuletzt überprüft am 14. September 2021.
Thank you for the link!
LikeGefällt 1 Person