Die Lesetipps der Woche und der Wandel der Zeit: Ein Goldenes Zeitalter gerät in Vergessenheit, das erste Call of Duty bleibt in Erinnerung. Firmengebäude fallen dem Abriss zum Opfer und ein legendär schlechtes Spiel war als Beta-Fassung besser. Eine feine Auswahl außergewöhnlicher Artikel – viel Spaß beim Lesen.
Is the „Golden Age“ of Video Games Doomed to be Forgotten?
(chiscroller.wordpress.com, Chris Hodges) – Link fixed.
[…] Let’s do a little free association exercise: When you read the words “retro gaming,” what pops into you head? Chances are, you pictured something from the mid-1980s at the absolute oldest. There aren’t too many of us who jump all the way back to Pong and Space Invaders when we reminisce about the classic games and gaming memories that we hold most dear. […] for the vast majority of gamers (and the casual gaming mainstream as well), the video games that are the most discussed, remembered, and revisited begin with the ones from the NES, Commodore 64, Sega Master System, et al and their respective arcade peers. […]
Call of Duty – Ein Wächter der Geschichte
(callofduty-infobase.de, André Eymann) – Auch werbefrei unter diesem Link.
[…] Die Intensität wird durch die vollkommene Abwesenheit von Humor unterstrichen. Call of Duty will nicht cool sein. Es will nicht mit Features glänzen. Keine Waffen-Upgrades. Keine Nebenquests. Keine Open World. Kein Fancy-Shit. Hier befinde ich mich im Kampf. Im Krieg. Es gibt keine Ziele, die über die Befehle des Commanders hinausgehen. Es gibt nur uns und den Feind. Sonst nichts. […] Insgesamt wurden 1,7 Millionen Einheiten des ersten Call of Duty Spiels verkauft. Die Gamer schwärmen noch heute von dem Spiel. Die, die es 2003 zum ersten Mal durchgespielt haben, loben es mit Enthusiasmus. Spieler, die es später neu für sich entdeckten, attestieren Call of Duty eine außergewöhnliche Atmosphäre, die bis heute geblieben ist. […]
The Demolition of Japan’s Videogame History
(killscreen.com, John Andersen)
[…] At one point in time there were approximately five buildings at 60 Kamitakamatsu-cho, including Nintendo’s headquarters and its iconic Research Center. The construction and exact dates of establishment for each of these buildings remains a mystery. What is known, however, is that in the past 15 years, two of these five buildings have been demolished. This absence coincides with recent concerns related to videogame preservation. As more buildings are torn down, we are urged to question the historical value of the physical birthplaces of iconic videogames. […]
Superman Beta auf dem N64
(flateric.wordpress.com, Flat Eric)
[…] Superman auf dem N64 gilt als eines der schlechtesten N64-Spiele überhaupt. […] In der informationsreichen Superman Prototype Analysis kommen […] erstaunliche Dinge zum Vorschein: Das Spiel war in der Beta-Phase deutlich ausgereifter und stimmiger (wenn auch nicht wirklich gut), als es das Endprodukt jemals war. […]
Die Funktionalität der Links in dieser Ausgabe von Lesenswert wurde zuletzt überprüft am 17. September 2021.