Immer donnerstags: Die WordPress-Empfehlungen der Woche. Viel Spaß beim Lesen.
Why Does „Censorship“ Only Bother Us When Boobs Are Involved?
(chiscroller.wordpress.com, Chris Hodges) – Link fixed.
[…] What probably bothers me most about the whole thing is that the topic of censorship never seems to be on most gamers’ radars until someone threatens to take their chance to see boobs and asses away. Then all of a sudden everyone is up in arms, launching petitions, threatening boycotts, writing “political” rants when they wouldn’t normally say anything remotely political. If you truly care about censorship and freedom of expression, than you need to care whenever it happens, not just when it involves covering up female skin. […]
Games in der Kulturkritik: Och, menno!
(thevirtualmirror.com, Wolfgang Walk) – Link fixed. Original auch im Internet Archiv archiviert.
[…] Nun ist es so, dass in der Spielebranche eigentlich rundheraus bejubelt wurde, als Spiele der Status eines Kulturgutes zuerkannt wurde. Was einigen dabei nicht so klar gewesen zu sein scheint: Dass diese öffentliche Anerkennung intellektuelle Arbeit nach sich ziehen wird. Denn natürlich stehen Spiele, die sich ja auch gerne (und mit einigem Recht) als Leitmedium dieses Jahrhunderts bezeichnen lassen, damit noch wesentlich mehr ins Zentrum der öffentlichen Betrachtung. Der Status als Kulturgut hat also auf der einen Seite das Recht mit sich gebracht, ernsthaft und mit intellektueller Ehrlichkeit und Akribie betrachtet zu werden – und auf der anderen Seite wird man jetzt zum Leidwesen so mancher Entwickler und Spieler (teilweise) intellektuell ehrlich und mit Akribie betrachtet. Das Ergebnis fällt halt nicht immer so aus, wie man das gerne hätte. […]
The Prince Video Game is as Unexpected as You’d Expect
(chiscroller.wordpress.com, Chris Hodges) – Link fixed.
[…] Sure enough, Prince did release a video game, Prince Interactive, in 1994. Rather than go some silly Revolution X or Crüe Ball-type route, Prince decided to follow the lead of fellow visionaries like Peter Gabriel and Devo and make his game more of a multimedia experience than a traditional video game. The main segment of the game was a Myst-like adventure where the player had to explore a virtual–and, um, artistically re-imagined–version of Prince’s Paisley Park studios, solving puzzles, interacting with things, and watching video clips. […]
Verlorene Welten: Winter und Duke Nukem D-Day (n-Space)
(polygonien.de, Roberto Kracht)
[…] Seit der Gründung 1994 hat das amerikanische Studio n-Space an über 40 Spielen mitgewirkt, aber der richtige Durchbruch ist ihnen nie gelungen, denn sie schlugen sich vornehmlich mit Auftragsarbeiten und Portierungen für Nintendo-Handhelds durch. […] Im vergangenen März verkündete man dann die Schließung, die von der Spielergemeinde weitgehend unbemerkt blieb. Doch es hätte auch ganz anders laufen können, denn Anfang 2007 arbeiteten sie an einem Exklusiv-Titel für Nintendos Wii, mit dem sie beweisen wollten, dass auch düstere Core-Games auf ihr ein Publikum finden. […]
Die Funktionalität der Links in dieser Ausgabe von Lesenswert wurde zuletzt überprüft am 17. Juli 2021.