


Kommentare & Essays, News & Service
Kommentar & Analyse: Gaming-Festival #G4L in Düsseldorf erneut abgesagt, Zukunft unwahrscheinlich

Quest-Log #45: Die Favoriten der Redaktion im Dezember 2022

Lesenswert: I Am Jesus Christ, Zelda vor 32 Jahren, Arenaleiter Aoki, Simple 2000 / Sehenswert: Weihnachtliches Banjo-Kazooie

Gaming in den Grenzen von 1996: Games im LIMIT Magazin (Nr. 12/96)

Games Innovation Award Saxony (GIAS) 2022: Impressionen und Preisträger

DreamHack Hannover mit erfolgreicher Premiere, CAGGTUS Leipzig auf Kurs

Blog | Tony Hawk, Lord of Thunder

Lesenswert: Bayonetta 3, FUNdamentalisten, Monkey Island, Great Courts 2, Ys IX, Pong als Sci-Fi-Film

Blog, Die letzten Tage der Wii U
Blog | Nindiana U und der Jäger der verlorenen Demos (II)

Blog, Die letzten Tage der Wii U
Blog | Nindiana U und der Jäger der verlorenen Demos (I)

Blog, Die letzten Tage der Wii U
Blog | 10 Jahre Nintendo Wii U in Europa – Ich war dabei!

Der Artikel des Monats, Features
Das Maskottchen aus der Prähistorie: BONK (aka. PC Genjin aka. B.C. Kid)

Quest-Log #44: Die Favoriten der Redaktion im November 2022

Lesenswert: Polygonien Zine, Captain Bible, Lina Knut, Popeye, Alex Kidd in Star Wars World, Elden Ring-Kosmologie

Der Artikel des Monats, Kommentare & Essays, Schwerpunkt Ecocriticism
Formen der Idylle in Videospielen: Gegenkultur oder Rückzug ins Private?

Lesenswert: Rieko Kodama, The Sacred Pools, Immortalitys Manon Gage, Fahrenheit, Mario Kart im Netzwerk, Gumbas

Gaming in den Grenzen von 1996: Games im LIMIT Magazin (Nr. 11/96)

Fokus Ecocriticism: Vortrag zu Umweltdarstellungen in Spielen als Teil der Reihe „Step Up Your Games“ der Heinrich-Böll-Stiftung

Der Artikel des Monats, Kommentare & Essays